
DREI DERBYS UND EIN SECHS-PUNKTE-SPIEL
27. March 2025
Dem intensiven Jahresstart mit einem Doppelwochenende folgt für die Teams der 1. Bundesliga Herren ein vergleichsweise entspanntes Programm mit lediglich einem Einsatz. Trotzdem hat der 15. Spieltag Interessantes zu bieten.
Neben drei Derbys geht es auch um wichtige Entwicklungen in der Tabelle. Alle sechs Partien finden am Samstag statt. Den Auftakt macht das Hamburger Städteduell zwischen Großflottbeker THGC und Harvestehuder THC. Tabellenschlusslicht GTHGC braucht dringend einen Sieg, um die groß gewordene Lücke auf die Play-off-Plätze wieder kleiner zu bekommen. Solche Sorgen plagen den drittplattzierten HTHC nicht. Ein Selbstläufer wird es für Harvestehude trotzdem nicht, wie vorige Woche der nur hauchdünne Sieg von Spitzenreiter Polo bei Flottbek bewies.
In die Kategorie Sechs-Punkte-Spiel kann man die Partie zwischen Berliner HC und Club an der Alster einordnen. Beide sieglos ins Jahr 2025 gestarteten Teams liegen punktgleich mit 14 Zählern derzeit auf den Play-down-Plätzen 11 (BHC) und 9 (Alster). Eine Niederlage kann sich keiner leisten, und gegen einen direkten Konkurrenten schon gleich gar nicht.
Wie Alster und BHC hat auch Uhlenhorst Mülheim lediglich 14 Punkte nach 14 Saisonspielen auf dem Konto und ist Tabellenzehnter. Will der deutsche Rekordmeister die Abstiegszone noch verlassen, stünde ihm ein Heimsieg über den UHC Hamburg gut zu Gesicht. Die mit nur einem Punkt aus zwei Spielen mäßig gestarteten Hanseaten rutschten voriges Wochenende auf Rang sieben zurück, haben aber immer noch sechs Zähler Vorsprung auf die Play-down-Ränge.
Mit der Euphorie eines optimalen Sechs-Punkte-Auftakts könnte der Münchner SC im Heimspiel gegen den Hamburger Polo Club auch für den Spitzenreiter zum Stolperstein werden. Mit einem weiteren Erfolg würden die Bayern ihren gerade erklommenen Platz in der Playoff-Gruppe festigen. Nach der momentanen Tabellenkonstellation wären MSC und Polo auch Gegner im Viertelfinale.
Wie München startete auch der Crefelder HTC mit zwei Siegen ins Jahr. Die Serie soll im Heimspiel gegen Rot-Weiss Köln fortgesetzt werden. Gewinnt Krefeld das Derby gegen den holprig gestarteten West-Nachbarn, wäre der Anschluss an die Spitzengruppe für den derzeitigen Sechstplatzierten wohl endgültig geschafft.
Ein immer heißes Derby ist das Nachbarschaftsduell in Mannheim. Aber wohl noch nie waren sich MHC und TSV in einer Feldsaison tabellarisch so nah wie diesmal. Nur drei Plätze und sechs Punkte trennen Meister MHC vom fünftplatzierten TSV, der auf bestem Weg ist, erstmals in ein Play-off einzuziehen. Sollte der TSV Mannheim Hockey das „Volvo E.R.B. Topspiel“ auf dem MHC-Platz für sich entscheiden können, wäre es ein weiterer Schritt auf dem Weg ins Viertelfinale.
Foto: Markgraf