Die aktuellsten News aus der Hockey-Bundesliga gibts hier.
vor 17 Stunden
Die Hockey-Bundesliga wird Teil der Dopper Wave
Im Rahmen des Volvo E.R.B. Final 4's am vergangenen Wochenende haben wir uns offiziell der Dopper Wave angeschlossen. Unser Ziel: wir wollen, dass Einwegplastik-Wasserflaschen in der Hockey-Bundesliga der Geschichte angehören.
Ligen
vor 3 Tagen
Harvestehuder THC neuer Deutscher Meister
Erstmals seit 1996 standen sich der Harvestehuder THC und Der Club an der Alster in einem Hallen-Endspiel um die Deutsche Meisterschaft gegenüber. Dabei wollte Der Club an der Alster nach Titel mit dem Stadtrivalen gleichziehen. Alster holte bislang drei Titel (2004, 2011 und 2019), der HTHC vier (1994, 1996, 2013 und 2015). In der Gruppe Nord gewann der spätere Gruppensieger HTHC das Hinspiel zuhause mit 7:6 (5:3), während das Rückspiel 7:7 (2:2) endete. In beiden Spielen steuerte Torschützenkönig Michael Körper je vier Treffer bei und feierte nach gelb-rot Sperre im Finale sein Kader-Comeback. Der Spielbericht:
Nach einem klaren 4:0-Sieg des Düsseldorfer HC gegen den Mannheimer HC in der Neuauflage des Vorjahresfinals und einem dramatischen 6:7-Sieg des Clubs an der Alster gegen den Münchner SC nach Shoot-out vom Vortag standen sich wie schon 2020 (Alster siegte 4:3 (1:2)), 2019 (Düsseldorf gewann 6:7 n.SO. (5:5,4:3)) und 2018 (Alster siegte 4:3 n.SO. (2:2,0:1)) der Düsseldorfer HC und der Club an der Alster im Finale der Deutschen Meisterschaften gegenüber. Seit 2018 wurde entweder der Düsseldorfer HC oder Der Club an der Alster Deutscher Meister. Der Spielbericht:
Zweimal in Folge hat der Berliner HC das Finale um die Deutschen Meisterschaften erreicht. 2020 verloren die Berliner in Stuttgart mit 7:6 (4:2) gegen Rot-Weiss Köln, im vergangenen Jahr unterlag man in Düsseldorf dem Mannheimer HC klar mit 9:3 (5:2). Seit 1975 warten die Herren aus der Hauptstadt auf den insgesamt sechsten Titel in der Halle. Der Club an der Alster setzte sich am vergangenen Wochenende dramatisch bei Rot-Weiss Köln mit 8:9 (7:7,4:5) n.SO. durch. 2019 krönten sich die Hanseaten letztmals zum Deutschen Meister und wollten heute den Final-Hattrick des BHC verhindern. Der Spielbericht:
Sowohl der Harvestehuder THC, als auch der Mannheimer HC waren im vergangenen Jahr beim Final4 in Düsseldorf mit von der Partie. Während der Harvestehuder THC im im Halbfinale im Shoot-Out mit 8:7 (5:5,2:3) am Berliner HC scheiterte, gewann der Mannheimer HC das Finale gegen die Berliner am Tag darauf souverän mit 9:3 (5:2). Im heutigen Halbfinale mussten die Hamburger mit Michael Körper (48 Saisontore) auf den besten Torschützen der Hockeybundesliga verzichten. Im Viertelfinale am vergangenen Wochenende war der Österreicher mit gelb-rot vom Platz geflogen. Der Spielbericht:
Der Club an der Alster zieht nach Shoot-out Krimi ins Finale ein
Die jeweils Gruppenzweiten aus dem Süden und Norden standen sich im zweiten Halbfinale des Tages gegenüber. Für den Münchner SC bedeutete dieser Umstand die erste Final4 Teilnahme seit 2014. Mit dem Club an der Alster erwartete den MSC allerdings eine erfahrene Mannschaft, die 2020 ihren letzten von insgesamt fünf Hallentiteln eingefahren hatte. Im Viertelfinale hatten beide Teams letztendlich souverän ihr Ticket für Frankfurt gelöst: Die Münchnerinnen gewannen auswärts beim Berliner HC mit 3:6 (0:2), während Alster Rot-Weiss Köln mit 4:7 (2:5) in die Knie zwang. Der Spielbericht:
Vor 370 Tagen gewann der Düsseldorfer HC das Finale in der eigenen Stadt furios mit 5:1 (2:0) gegen den Mannheimer HC. Im heutigen Halbfinale wollte der Titelverteidiger erneut das Finale buchen. Beim bis dato einzigen Deutschen Meistertitel in der Halle des Mannheimer HC schlug man 2016 den DHC im Shoot-Out mit 6:4 (3:2,2:2). Im Viertelfinale vor Wochenfrist siegte der Düsseldorfer HC knapp mit 2:3 (1:2) beim UHC Hamburg, während der Mannheimer HC beim 7:3 (4:2) gegen die Zehlendorfer Wespen nie ernsthaft in Bedrängnis geraten war.
An diesem Wochenende finden die deutschen Hallenhockey-Meisterschaften in der Süwag Energie ARENA in Frankfurt statt. Wir haben das offizielle Event-Magazin für euch.
Hohe Hürden für die Titelverteidiger gleich im Halbfinale
Eine erfolgreiche Titelverteidigung ist immer noch möglich. Die beiden amtierenden deutschen Hallenmeister Düsseldorfer HC (Damen) und Mannheimer HC (Herren) haben sich für das Volvo E.R.B. Final4 2023 qualifiziert. Aber in Frankfurt warten gleich im Halbfinale hohe Hürden.
Volvo E.R.B. Final4: Live auf SPONTENT - Highlights bei Sportschau.de
Das Volvo E.R.B. Final4, die deutschen Hallenhockey-Meisterschaften, werden erneut crossmedial distribuiert. Der Kanal SPONTENT auf Twitch.tv sendet am 4./5. Februar 2023 live und in über 15 Stunden aus Frankfurt - Highlights gibt es u.a. auf Sportschau.de und in der ARD-Mediathek zu sehen.