
HAMBURGER FLUTLICHT-DUELL UM PLATZ DREI
24. April 2025
Wie haben Düsseldorfer HC und Mannheimer HC ihre sportlich nicht optimal gelaufene EHL-Kampagne weggesteckt? Am 19. Spieltag der 1. Bundesliga Damen können die beiden deutschen Topteams schnell wieder in den Gewinnermodus zurückkehren. Vier Spieltage vor Ligaabschluss steht jedoch der Kampf um die Play-off-Plätze im Vordergrund.
Der Spieltag wird mit dem Freitagabend--Flutlichtderby zwischen Harvestehuder THC und Club an der Alster eröffnet. Die beiden Hamburger Nachbarn kämpfen im „Volvo E.R.B. Topspiel“ um Platz drei in der Tabelle. Alster könnte mit einem Sieg diese vom HTHC belegte Position wieder zurückerobern, droht bei einer Niederlage aber noch vom fünftplatzierten Rot-Weiss Köln angegriffen zu werden. Die Kölnerinnen spielen am Samstag beim Bremer HC und könnten im Idealfall bis auf einen Punkt an Alster heranrücken. Bremen wiederum bräuchte dringend einen Sieg, um seine letzten Chancen im Rennen um einen Play-off-Platz zu wahren.
Die beiden Mannschaften, die am dichtesten um den wichtigen achten Platz herum liegen, sind Münchner SC und Berliner HC. Nur noch ein einziger Punkt liegt zwischen dem MSC auf Rang acht und dem Verfolger BHC. Im Fernduell haben sie es auswärts mit den beiden Tabellenletzten zu tun. München spielt bei den Zehlendorfer Wespen, der BHC muss beim TSV Mannheim ran, der wie Bremen einen Sechs-Punkte-Rückstand zu einem theoretisch noch möglichen Play-off-Platz aufholen muss.
Tabellenführer Mannheimer HC empfängt den Großflottbeker THGC, Verfolger Düsseldorfer HC hat gegen den UHC Hamburg Heimrecht. Für die beiden deutschen Teilnehmer an der Euro Hockey League 2025 ist es die sicherlich willkommene Gelegenheit, die jeweils nach einem Auftaktsieg erlittenen beiden Niederlagen auf der europäischen Bühne schnell wieder vergessen zu machen. Kampflos werden MHC und DHC sicherlich nicht zu Siegen kommen, brauchen doch ihre Gegner GTHGC und UHC selber noch den ein oder anderen Punkt, um ihren Platz im DM-Viertelfinale abzusichern.
Foto: Markgraf