hero image

Preview: ViertelFInals und Playdowns!

16. May 2025

Die Hauptrunde ist abgeschlossen, jedes Team weiß, was jetzt ansteht: Entweder es geht im Viertelfinale um den Einzug in das Final4 in Krefeld oder in den Playdowns um den Klassenerhalt. Es gibt Spiele mit klaren Favoriten, aber auch enge Duelle. Welche das sind, erfahrt ihr in unserer Preview!

1. Bundesliga Damen 

Das erste Viertelfinale bei den Damen spielen der Mannheimer HC und der UHC Hamburg. Der MHC geht als Vizemeister der vergangenen und Tabellenerster der aktuellen Saison als Favorit in die Best-Of-Three-Serie. Der UHC ist als Achter in das Viertelfinale eingezogen und rechnet sich Außenseiterchancen aus.  

Mit 21 Jahren im Durchschnitt ist das Team von Trainer Johannes Persoon eines der jüngsten der Liga. Dadurch, dass das erste Spiel in Hamburg ausgetragen wird, könnten sich die Hamburgerinnen die 1:0-Führung mit Heimvorteil verschaffen. Etwas dagegen haben die Mannheimerinnen, die unter anderem mit Stine Kurz die zweitbeste Tormaschine (16 Treffer) der Bundesliga in ihren Reihen haben. Ein Duell mit vermeintlich klarer Ausgangslage, das jedoch für eine Überraschung gut ist. 

Im zweiten Viertelfinale trifft der Düsseldorfer HC auf den Berliner HC. Auch hier scheinen die Vorzeichen klar: Der DHC als amtierender Meister und Zweiter der Hauptrunde gegen den Siebtplatzierten BHC. Mit Lisa Nolte spielt die beste Tormaschine der Liga (17 Tore) beim DHC. In den direkten Duellen konnten sich die Düsseldorferinnen jeweils knapp mit 2:1 und 3:2 durchsetzen. 

Die Ergebnisse fielen also nicht deutlich aus, was den BHC hoffen lässt. Mit ihrem jungen Team sind sie nun zum fünften Mal in Folge in das Viertelfinale eingezogen. Es folgte zwar viermal das Aus, jedoch hoffen die Berlinerinnen auf die Überraschung und den Einzug in das Final4 in Krefeld. Für den DHC kann es gar keine andere Zielvorgabe als den Einzug in das Final4 geben. Der DHC geht als Favorit in die Serie, doch der BHC will mit Mut und Teamgeist die Überraschung schaffen. 

Das nächste Viertelfinale ist ein Hamburger Derby: Der Club an der Alster gegen den Großflottbeker THGC. Der GTHGC geht als Sechster in das Spiel, Der Club an der Alster hat sich als Dritter den Heimvorteil gesichert. In der Hauptrunde konnte Der Club an der Alster beide direkten Duelle gewinnen.  

Während der GTHGC das zweite Mal in Folge das Viertelfinale erreichen konnte, hat Der Club an der Alster das nächste Final4 fest im Blick. Der Deutsche Meister von 2018 und 2019 ist der Favorit in diesem Spiel, sowohl was die Tabelle angeht als auch die Ergebnisse in den direkten Duellen. Kann der GTHGC dennoch für eine Überraschung sorgen? 

Im vierten und letzten Viertelfinale stehen sich Rot-Weiss Köln und der Harvestehuder THC gegenüber. Es ist das wohl spannendste und engste Duell in der Runde der letzten Acht. Die Kölnerinnen konnten am letzten Spieltag der Hauptrunde am HTHC vorbeiziehen, Platz vier sichern und sich somit den Heimvorteil in Spiel zwei und einem möglichen Spiel drei erspielen. 

Mit Nike Rühr trifft eine der besten Tormaschinen auf die zweitbeste Abwehr der Liga. Rühr liegt mit 12 Treffern in nur zehn Spielen auf Rang drei der Tormaschinen. Der HTHC hat mit 24 Gegentoren nach dem MHC die zweitbeste Abwehr der gesamten Liga. Doch auch die Kölnerinnen haben eine starke Abwehr: Mit 25 Gegentoren haben sie nur eins mehr kassiert als der HTHC. Darüber hinaus hat Köln nur ein Tor mehr erzielt und einen Punkt mehr erspielt als die Hamburgerinnen. Wer von den beiden Teams zieht ins Final4 ein? Es wird spannend! 

Das erste Playdown-Duell findet zwischen dem Münchner SC und den Zehlendorfer Wespen statt. Die Münchnerinnen gehen als Neunte in die Best-Of-Three-Serie, die Wespen als Zwölfte und damit Tabellenletzte. Die Vorzeichen sind unterschiedlich: Der MSC hat nur um einen Punkt die Teilnahme an den Viertelfinals verfehlt, während die Zehlendorfer Wespen abgeschlagen Letzte wurden und dabei nicht einen Sieg nach regulärer Spielzeit feiern konnten. 

Diese Ausbeute hat zu einem Trainerwechsel geführt: Patrick Hoppe und der Verein haben gemeinsam entschieden, einen neuen Impuls zu setzen. Bernd Ronnoch und Kilian Briese sollen das Team nun zum Klassenerhalt führen. Gelingt das gegen die Münchnerinnen, die knapp die Playoffs verpasst haben? Für den MSC ist das eine schwere Situation: Sie hatten auf das Viertelfinale gehofft, müssen nun aber um den Klassenerhalt spielen. Gelingt es ihnen, sich davon zu erholen und die Klasse zu halten? 

Die zweite Playdown-Serie findet zwischen dem Bremer HC und dem TSV Mannheim Hockey statt. Beide Teams sind vor zwei Jahren schonmal in den Playdowns abgestiegen und in der vergangenen Saison direkt wieder aufgestiegen. Nun wird eine der beiden Mannschaften erneut den Gang in die 2. Bundesliga antreten müssen. Die Bremerinnen konnten sich am letzten Spieltag noch am TSVMH vorbeispielen und sich den Heimvorteil sichern. 

Im direkten Vergleich haben aber die Mannheimerinnen besser abgeschnitten: Sie holten fünf Punkte gegen Bremen, die wiederum nur einen Zähler ergattern konnten. Macht das den TSVMH zu den Favoritinnen? Die Endplatzierungen sagen etwas anderes. Es wird ein sehr umkämpftes, enges Spiel, in dem der Kampf entscheiden wird, wer die Klasse hält. 

1. Bundesliga Herren 

Der Hamburger Polo Club trifft als souveräner Tabellenführer auf Uhlenhorst Mülheim. Gespickt mit deutschen Nationalspielern und internationalen Stars spielte die Mannschaft um Trainer Christoph Bechmann aus Hamburg eine beinahe perfekte Saison, mit nur einer Niederlage aus 22 Spielen. Mülheim hingegen konnte sich erst am letzten Spieltag gegen den Hamburger Polo Club das Playoff-Ticket ergattern. Schafft Mülheim gegen den Ligaprimus und amtierenden Vizemeister die Sensation?  

Der UHC aus Hamburg steht im Viertelfinale vor einer großen Herausforderung. Es wartet der aktuelle deutsche Meister vom Mannheimer Hockeyclub, das bedeutet vermutlich Tore, Tore und noch mehr Tore, denn UHC gegen den MHC heißt auch Gonzalo Peillat gegen Luis Bernstein. Platz 1 der Volvo E.R.B. Tormaschinen mit 27 Toren versus Platz 3 mit 19 Toren. Kann der UHC Hamburg dem amtierenden deutschen Meister die Titelverteidigung vermiesen? 

Vor einem Jahr kämpfte der TSV Mannheim noch um den Klassenerhalt. Diese Saison heißt es Playoffs und nicht Playdowns! Dabei stehen die Tigers rund um Kapitän Moritz Rothländer und Tormaschine Jakob Brilla (15 Tore) dem Rot-Weiss Köln gegenüber. Die Kölner sind wie in den letzten Jahren zuvor auch einer der Titelanwärter. Im Fokus steht bei den Kölnern der Kapitän und Toptorschütze Christopher Rühr (19 Tore). Die Kölner sind aufgrund ihrer Erfahrung der Favorit, dennoch konnten die Mannheimer in der Hinrunde sich ein klares 4:0 auf dem eigenen Platz erspielen.   

Der Traum lebt! Verwirklichen die Herren des Crefelder HTC ihren Traum vom Meistertitel auf der heimischen Anlage? Die Voraussetzungen dafür wurden in der Rückrunde geschaffen. Die Formkurve bei den Krefeldern kennt nur eine Richtung, und zwar nach oben, denn sie sind mittlerweile seit dem 12.10.2024 ungeschlagen. Die Mannschaft des Harvestehuder THC konnte sich noch in der Halle im Finale gegen den CHTC durchsetzen. Gelingt es ihnen auf dem Feld erneut?  

In den Playdowns duellieren sich in diesem Jahr Der Club an der Alster, der Berliner HC, der Münchner SC und der Großflottbeker THGC.  

Das erste Duell am Samstag ist ein Hamburger Derby: Der Club an der Alster trifft auf den Großflottbeker THGC. Letzte Saison standen die Herren des DCADA noch im Halbfinale, diese Saison müssen sie überraschend in den Playdowns ran. Die Alsteraner gehen daher als deutlicher Favorit in die Playdown-Serie. Sie haben von allen Playdown-Teilnehmern mit großem Abstand das beste Torverhältnis und haben mit Jeremy Hayward den zweit besten Torschützen der Liga in den eigenen Reihen. Zuversicht geben den Fans des Club an der Alster auch die aktuelle starke Form mit 4 Siegen in den letzten 4 Spielen. Für den Großflottbeker THGC war es die erwartete schwere Saison. Trotz starken Leistungen konnten sie sich nicht mit Punkten belohnen. In den Partien der regulären Saison konnten beide Teams jeweils ein Spiel für sich entscheiden.  

In der zweiten Playdown Serie spielen der Berliner HC gegen den Münchner SC. Der Aufsteiger aus München trifft auf den Bundesligadino BHC. Die beiden Teams sammelten ähnlich viele Punkte und in Sachen Torverhältnis, geschossene sowie gefangene Tore sind sie sich ebenbürtig. Die Berliner gehen mit Erfahrung im Gepäck in die Playdown-Serie, denn schon in der letzten Saison mussten sie sich in diesen behaupten. Hinzu kommt reichlich Bundesliga- und Länderspielerfahrung durch Martin Zwicker ins Spiel der Berliner. Der MSC zeichnete sich diese Saison durch eine starke Teamleistung aus. Auch in einer der Partien gegen den BHC in der regulären Saison konnte sich der MSC durch eine geschlossene Mannschaftsleistung durchsetzen.  

Feld Final4 2025 in Krefeld

Sichert euch jetzt eure Tickets für Krefeld und erlebt eure Hockeystars am 31.05. & 01.06. vor Ort beim Crefelder HTC! Hier geht's zum Ticketshop!

Übertragung live und exklusiv bei Dyn

Wer es am Wochenende nicht zu den Playoffs oder am 31.05. & 01.06. nach Krefeld schaffen sollte: Alle Spiele erlebt ihr live und auf Abruf bei Dyn! 

Übrigens: Vom 16. Mai bis zum 01. Juni sparen Neukunden mit dem neuen Playoff-Angebot: 1 Monat Dyn für nur 15 € mit dem Code "FIELDH25"