hero image

Feldhockey Final4 2024 in Bonn

Dyn zeigt Hockey-Saisonfinale mit erstklassigem Programm

14. May 2024

Alle Partien der Frauen und Männer am Pfingstwochenende exklusiv bei Dyn Hockey YouTube erlebbar. Top-Moderations- und Kommentatoren-Team mit Anett Sattler und Moritz Fürste. Lehrgang für Nachwuchsschiedsrichter im Rahmen der ”Move Your Sport”-Initiative wird umgesetzt.

Köln, 14. Mai 2024 – Die Hockeyligen der Männer und Frauen tragen am Pfingstwochenende auf der Sportanlage des Bonner THV die Finalspiele um die deutsche Meisterschaft aus. Im Kampf um den begehrten blauen Wimpel treten die vier besten Mannschaften Deutschlands am Samstag, dem 18. Mai in zwei Halbfinals gegeneinander an, bevor es am Sonntag um den Titel geht. Dyn liefert allen Hockey-Fans rund um das Event eine Top-Berichterstattung: Auf dem YouTube-Kanal "Dyn Hockey” gibt es das volle Live-Programm sowie Spitzen-Analysen zu sehen.  

Das Feldhockey Final4 2024 markiert einen Meilenstein in der Übertragung der Hockey-Bundesliga. 12 Stunden Live-Berichterstattung an einem Wochenende, begleitet von einem fantastischen Moderations- und Expertenteam, hat es im deutschen Hockey so noch nicht gegeben. Damit geben wir Hockey eine größere mediale Bühne, die zu mehr Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit führen wird.

Marcel Wontorra, COO der Dyn Media GmbH

Hochklassiges Dyn On-Air-Team beim Feldhockey Final4 

Neben Hockey-Star, Olympiasieger und Dyn-Experten Moritz Fürste werden einige bekannte Sportler der Hockey-Bundesliga die Spiele kommentieren. Dyn-Top-Moderatorin Anett Sattler begleitet die Hockey-Fans durch das Finalwochenende. Die Übertragung startet jeweils 30 Minuten vor Spielbeginn. Seit dem 13. Mai ist eine neue Folge des Talks Dyn Overtime mit dem mehrfachen deutschen Meister und Weltmeister von 2023 Mats Grambusch online. Moderator Kevin Gerwin spricht mit seinem Gast über Fachliches und Persönliches in der Welt des Hockeys. Daneben wird es umfangreiche Inhalte auf den Social-Media-Kanälen geben.

Das Feldhockey Final4 2024 dürfte das bestproduzierte Final4 in der Geschichte des deutschen Hockeys werden. Zusammen mit Dyn und unseren Clubs werden wir den Weg der besseren medialen Wahrnehmung unseres Sports entschlossen weiterverfolgen. Dass die Fans nahezu alle deutschen Teilnehmer unseres Sports an den Olympischen Spielen in Paris bereits in Bonn und im Stream live erleben können, verleiht der diesjährigen Auflage einen zusätzlichen Reiz.

Victor vom Kolke, Geschäftsführer der Hockey-Bundesliga

Spannender Kampf um den blauen Meister-Wimpel 

Aus sportlicher Sicht ist der Mannheimer HC der Favorit bei den Herren. Nach dem klaren ersten Platz in der Hauptrundengruppe Pool B, hat das Team beide Viertelfinalspiele gegen den Harvestehuder THC souverän gewonnen. Ebenso souverän setzte sich der Hamburger Polo Club im „Best of Three“-Modus gegen den Uhlenhorster HC durch, nachdem sie in ihrer Hauptrundengruppe mit einem Punkt Abstand zum Führenden Dritter wurden. Mit Der Club an der Alster und dem Crefelder HTC zogen zwei Vereine ins Final4 ein, die in ihren Viertelfinalduellen eher als Außenseiter gestartet waren. 

Bei den Damen dominierten die Titelverteidigerinnen vom Mannheimer HC und der Club an der Alster, Deutscher Meister 2018 und 2019, ihre jeweiligen Gruppen. Chancen auf den Titel rechnen sich auch die Frauen des Düsseldorfer HC aus, die in Pool A hinter den Mannheimerinnen den zweiten Platz belegten. In den Viertelfinal-Playoffs konnten alle drei Vereine ihre bisher guten Saisonleistungen bestätigen und sich den Einzug ins Final4 sichern. Komplettiert wird das Trio durch die Damen von Rot-Weiss Köln. 

Die Teams des Mannheimer HC können am Pfingstwochenende in mehrfacher Hinsicht Historisches erreichen. Das erste Mal in der Vereinsgeschichte und als erster Club in Deutschland überhaupt, können beide Teams das Double aus Feld- und Hallenhockey-Meisterschaft gewinnen. 

Der Spielplan des Feldhockey Final4 2024 in Bonn, live auf dem Dyn Hockey-Youtube Kanal 

Samstag, 18. Mai  

11:15 Uhr: Rot-Weiss Köln vs. Mannheimer HC  

13:30 Uhr: Der Club an der Alster vs. Düsseldorfer HC  

15:45 Uhr: Mannheimer HC vs. Crefelder HTC  

18:00 Uhr: Hamburger Polo Club vs. Der Club an der Alster  

Sonntag, 19. Mai 

11:00 Uhr: Damen-Finale 

13:45 Uhr: Herren-Finale 

Umsetzung der Move Your Sport Initiative 

Im Rahmen der Initiative Move Your Sport haben Dyn und die Hockey-Bundesliga vereinbart, gemeinsam in die Nachwuchsförderung im Hockey zu investieren. Im Rahmen des Feldhockey Final4 findet eines der geförderten Hockeyprojekte statt: Ein Lehrgang für junge Nachwuchsschiedsrichter, um sie auf dem Weg in die Bundesliga zu unterstützen. Weitere Informationen sowie ein Video-Interview mit Hockey-Geschäftsführer Victor vom Kolke finden Sie unter www.moveyour.sport.

Über Dyn Media 
Ziel von Dyn Media ist es, für Millionen von deutschen Sportfans, die sich für Ligen und Sportarten jenseits des Fußballs begeistern, ein neues mediales Zuhause zu schaffen. Dafür werden die audiovisuellen Rechte attraktiver Ligen und Sportevents erstmals in einem medialen Angebot gebündelt. Mit hochwertigen Produktionsstandards, kreativen redaktionellen Formaten und intensiver Marketingunterstützung will die neue Streaming-Plattform Wahrnehmung und Wertschätzung von Sportarten steigern. Im Handball, Basketball, Volleyball, Tischtennis und Hockey verfügt Dyn Media bereits über ein vielfältiges Rechteportfolio, das sowohl nationale als auch internationale Rechte sowie Frauen- und Männerwettbewerbe abbilden wird. Die Hockey-Bundesliga der Damen und Herren wird in der ersten Saison frei empfangbar auf einem Dyn YouTube Kanal zu sehen sein. In der Saison 23/24 überträgt Dyn über 2000 Live-Spiele, welche den Fans live und auf Abruf in einem Dyn Abo über Webbrowser, App, Smart-TV und Streaming zur Verfügung stehen. 

Move Your Sport 

Dyn hat sich zum Ziel gesetzt, die positiven Werte des Sports wie Teamgeist, Solidarität und Fairness in die Gesellschaft zu tragen, denn in keinem anderen Bereich werden diese so unmittelbar vermittelt. Move Your Sport ist eine Initiative der Dyn Media GmbH und wird gemeinsam mit den Partnerligen aktiviert und umgesetzt. 

Webseite des Unternehmens: www.dynmedia.com  
Webseite für Abonnenten - Abo buchen: www.dyn.sport/aktion/willkommen 

Dyn Hockey YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@dynhockey  

Dyn Hockey-Instagram: http://www.instagram.com/dynhockey 

Move Your Sport: www.moveyour.sport 
 
Kontakt für Medien  
E-Mail: presse@dynmedia.com  

 

Mehr zum Thema