KÖTHEN UND LUDWIGSBURG SETZEN SICH AB
12. January 2025
Alle Tabellenführer der 2. Bundesliga Herren erlebten einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. Für Köthen im Osten und Ludwigsburg (Foto) im Süden ist der Vorsprung dank Patzer der Verfolger sogar noch angewachsen.
Gruppe Nord
Erholt von seinem Ausrutscher bei Hannover 78 zum Hinrundenabschluss zeigte sich der Großflottbeker THGC. Der Tabellenführer bezwang den DHC Hannover mit 8:3 (5:1). Beim ungefährdeten Erfolg waren die Flottbeker Bennett Ness (3), Levi Holthusen (2) sowie DHC-Spieler Jan Eidenschink (2) Mehrfachtorschützen.
In Verfolgung des Spitzenreiters bleibt der Braunschweiger THC. Im Niedersachsen-Derby wurde Hannover 78 mit 5:3 (2:1) besiegt. Beim 2:3 (39.) lag einmal auch der Aufsteiger vorn, doch der BTHC drehte das noch erfolgreich. Die Braunschweiger Paul Richwien (3), und Erik Mathe (2) sowie Hannovers Alexander Bernstein (2) trafen mehrfach.
Im Hamburger Duell zwischen dem Marienthaler THC und THK Rissen hatte Rissen aus einem 3:1 nein 3:6 gemacht. Aber das sollte für die Gäste nicht reichen. Bis drei Minuten vor Ende hatte der MTHC wiederum das Resultat zum 7:6 gedreht. Jonathan Sprank und Manuel Krischker trafen doppelt für Marienthal, beim THK schoss Niklas Kling gar drei Tore. Mit dem Sieg kletterte Marienthal an Rissen vorbei auf Rang drei.
Gruppe Ost
Ein Spieltag wie gemalt war es für den Cöthener HC. Der Tabellenführer setzte sich klar mit 12:4 (5:3) beim Erstligaabsteiger Zehlendorf 88 durch. Nach dem 3:3 zogen die Gäste unwiderstehlich davon. Lukas Jüdicke war mit sechs Treffern der Köthener Haupttorschütze. Bei Z88 traf nur Robert Bade doppelt.
Neben dem eigenen Sieg nahm der CHC auch mit Genugtuung zur Kenntnis, dass Verfolger Berliner SC an Boden einbüßte und nun bereits fünf Punkte zurückliegt. Zuhause verlor der BSC mit 5:6 (1:3) gegen den Mariendorfer HC. Bis acht Minuten vor Ende war beim 4:4 kein Sieger auszumachen, dann gelang dem MHC mit zwei Treffern die Entscheidung. Moritz Seeliger (BSC) und Tim Bremer (MHC) waren die einzigen Doppeltorschützen der Partie.
Der Klassenerhalt rück für Aufsteiger ATSV Güstrow in immer weitere Ferne. Beim 1:10 (1:6) bei Rotation Prenzlauer Berg setzte es die sechste Niederlage im sechsten Spiel. Lediglich Sören Franke sorgte mit dem 1:6 für ein Minierfolgserlebnis des ATSV. Bruno Wienert, Tim Stürzl und Jasper Heiland waren jeweils Dreifachtorschützen bei Rotation, das sich auf Rang vier verbessern konnte. Für Güstrow ist das rettende Ufer bereits sieben Punkte entfernt.
Gruppe Süd
Für den Nürnberger HTC war es ein verlängertes Wochenende zum Vergessen. Am Freitagabend führte das Team im Derby bei der HGN zur Halbzeit schon 4:0. Im zweiten Durchgang erlebte der NHTC dann das blaue Wunder. Tatsächlich holten die Gastgeber nicht nur den Rückstand innerhalb von zehn Minuten auf (4:4/40.), sondern wendeten die Partie noch komplett zum 7:4 (0:4). Tim Kerkhoff (HGN) war mit vier Treffern der überragende Torschütze der Partie.
Das Drama für den NHTC setzte sich am nächsten Tag in Würzburg fort, wo Aufsteiger HTC beim 7:4 (3:2) zu seinem ersten Saisonsieg kam. Philipp Bleibaum und Luis Link führten als Doppeltorschützen das Tabellenschlusslicht zum Dreier, der Anschluss an den fünften Tabellenplatz bringt. Der NHTC wiederum rutschte im Ranking um zwei Positionen auf Platz vier zurück, wurde nicht nur von der HGN, sondern auch vom Rüsselsheimer RK überholt, der Würzburg mit 4:2 (2:0) besiegte. Yannick Rapp (RRK) war der einzige Doppeltorschütze des Spiels.
An der Spitze konnte der HC Ludwigsburg seinen Vorsprung auf sechs Punkte ausbauen. Der Tabellenführer setzte sich mit 5:4 (2:0) beim Wiesbadener THC durch. Nach 0:3 und 2:4 hatten die Gastgeber drei Minuten vor Ende zum 4:4 ausgeglichen. Aber Ludwigsburg behielt die Nerven und kam noch zum Siegtreffer durch Matthias Schurig, der ebenso wie RRK-Stürmer Nico Rothengatter zwei Treffer erzielte.
Gruppe West
Zum „Düsseldorf-Experten“ mausert sich Schwarz-Weiß Köln. Nach dem 4:3 gegen den DSD im letzten Hinrundenspiel setzten sich die Domstädter zum Auftakt der Rückrunde mit 6:5 (2:1) beim DHC durch. Dabei hatten die Düsseldorfer nach der Pause mit 3:2, 4:3 und 5:4 mehrere Führungen, ehe Schwarz-Weiß mit einem Doppelschlag den Schlusspunkt setzte. Moritz Butt (DHC), Kai Aichinger und Leander Schulte-Thomas (beide SWK) trafen jeweils doppelt.
An der Tabellenspitze behauptete sich dank des besseren Torverhältnisses der DSD Düsseldorf, der in einem engen Spiel den Bonner THV mit 9:8 (4:3) niederhielt. Nach dem 4:4 legten die Gastgeber mit dem 7:4 den letztlich entscheidenden Zwischenspurt ein. Paul Tenckhoff (DSD) mit drei sowie Jakob Misof und Felix Waffenschmit (beide BHTV) mit je zwei Treffern waren die besten Schützen.
Aufsteiger RTHC Leverkusen muss weiter auf seinen ersten Sieg waren. Im Heimspiel gegen Club Raffelberg gab es ein 3:5 (0:2). Über 1:2, 2:3 und 3:4 schnupperten die Gastgeber mehrfach am Ausgleich, schafften ihn aber nie. Felix Eimer (RTHC), Tim Basfeld und René Kramhöller (beide CR) waren jeweils Doppeltorschützen.
Foto: HCL