hero image

AUFSTEIGER HANNOVER 78 SORGT FÜR RIESENÜBERRASCHUNG

22. December 2024

Mit einer faustdicken Überraschung endete die Hinrunde in der 2. Bundesliga Herren: Der bislang makellose Nord-Tabellenführer Großflottbeker THGC kassierte ausgerechnet beim bisher punktlosen Aufsteiger Hannover 78 (Foto) seine erste Niederlage. Auch West-Spitzenreiter DSD Düsseldorf musste sich erstmals geschlagen geben.

Gruppe Nord

 

Was kein anderer Konkurrent in der Hinrunde fertigbrachte, gelang zum Jahresabschluss ausgerechnet dem bislang erfolglosen Aufsteiger Hannover 78: ein Sieg über den Tabellenführer Großflottbeker THGC. Das sensationell anmutende 9:7 (5:3) der Niedersachsen kam über 0:1, 3:1, 3:3, 8:3, 8:4 und 9:4 zustande. Alexander Bernstein (3) und Erik Dolge (2) waren die Hauptschützen von H78; beim gefallenen Spitzenreiter trafen Niklas Plattenteich (3) und Levi Holthusen (2) am häufigsten.

Flottbek bleibt Erster und Hannover 78 Letzter, aber die Abstände haben sich sowohl oben als auch unten in der Tabelle verkleinert. Flottbek-Verfolger Braunschweiger THC gewann sein Heimspiel gegen Marienthaler THC mit 10:5 (7:4) und rückte bis auf zwei Zähler an den Spitzenreiter heran. Vom 1:1 zog der BTHC vorentscheidend auf 6:1 davon. Über 6:4 kam es zum Endergebnis. Lenn Bertelsmeier (4) und Paul Richwien (3) waren die besten Schützen bei den Hausherren, beim MTHC traf nur Nehuen Ayala Gallo doppelt.

Der THK Rissen festigte seinen Platz in der oberen Tabellenhälfte mit einem 9:6 (4:3) über den DHC Hannover. Vom 4:4 konnten die Hamburger Gastgeber entscheidend auf 8:4 (51.) wegziehen. Über 8:6 (58.) kam es zum Schlussstand. Paul Hanfft, Johann Harder, Jannis von Maydell (alle THK), Jan Eidenschink und Moritz Meyer (beide DHC) waren alles Doppeltorschützen. Der DHC liegt nun nur noch einen Punkt vor Nachbar H78.

 

Gruppe Ost

 

Am Freitag schlug der Berliner SC mit einem 7:5 (3:4) den Erstligaabsteiger Zehlendorf 88. Mit 2:4 und 3:5 hatte Z88 zwischendurch die Nase vorn, aber der BSC bog das noch erfolgreich um. Sebastian Holler, Leon Martini (beide BSC) und Robert Bade (Z88) waren jeweils Doppeltorschützen.

Seinen zwischendurch verlorenen Spitzenplatz holte sich der Cöthener HC am Sonntag wieder zurück. Und zwar mit einem souveränen 10:2 (4:0) beim Aufsteiger ATSV Güstrow. Die Gastgeber konnten nur durch Sören Ahlberg (zum 1:6) und Cedric Janke (2:7) etwas dagegensetzen. Beim Tabellenführer trafen Max Walter (4) und Lukas Jüdicke (3) am häufigsten.

4:4 (3:3)-Unentschieden trennten sich Rotration Prenzlauer Berg und Mariendorfer HC. Nur beim 1:2 hatten auch die Gäste mal einen kleinen Vorsprung, aber auch Rotation konnte nie mehr als einen Treffer vorlegen. David Wacker (RPB) und Florian Wulf (MHC) waren die einzigen Doppeltorschützen.

 

Gruppe Süd

 

Spitzenreiter HC Ludwigsburg feierte am Ende einen standesgemäßen 6:3 (4:2)-Heimsieg über Aufsteiger HTC Würzburg. Doch zumindest zweimal musste man bei den Hausherren kurz den Atem anhalten. Das war nach dem missglückten Start (0:2) und dann, als man das Spiel über das 5:2 erfolgreich gedreht hatte, die Szene vier Minuten vor Ende. Da hätte der Gast beim Stand von 3:5 mit einem Siebenmeter noch einmal gefährlich nahe aufschließen können. Doch der HTC vergab die Großchance. Matthias Schurig, Raphael Schmidt (beide HCL) und Philip Bleibaum (HTC) trafen alle doppelt.

Auf den zweiten Tabellenplatz stieß der Nürnberger HTC mit seinem 6:2 (4:1)-Heimsieg über den Wiesbadener THC vor. Die Gäste konnten nur beim 1:1 und 2:4 jubeln. Fredrik Büttner (3) und Levin Vaas (2) waren die Haupttorschützen beim NHTC.

Ein Duell auf Augenhöhe mit einem gerechten 7:7 (4:4)-Endstand lieferten sich HG Nürnberg und Rüsselsheimer RK. Nur beim 3:4 lagen mal kurz die Gäste vorne, sonst legte immer die HGN vor. Beim 7:5 (54.) hatte Nürnberg das einzige Mal einen Zwei-Tore-Vorsprung, doch der mit fünf Treffern überragende Niklas Isselhard führte sein Team wieder zurück. Bei der HGN waren Luis Zenk (4) und Tim Kerckhoff (2) die Hauptschützen.

 

Gruppe West

 

Im Spitzenspiel fügte Schwarz-Weiß Köln dem bislang makellosen DSD Düsseldorf mit 4:3 (3:2) die erste Saisonniederlage bei. Die Hausherren legten vier Mal vor, drei Mal konnten die Gäste ausgleichen, doch auf das 4:3 (49.) blieb die Antwort aus. Robin Holthaus (2), Kai Aichinger und Leander Schulte-Thoma trafen bei Köln, Daniele Cioli, Nick Brock und Paul Tenckhoff waren die Schützen des DSD, der seine Spitzenstellung nur dank drei Toren mehr gegenüber Schwarz-Weiß wahren konnte.

Erstligaabsteiger Düsseldorfer HC versäumte es, die Niederlage des Nachbarn zu nutzen, um die Lücke deutlich zu verkleinern. Beim Aufsteiger RTHC Leverkusen kam der DHC nicht über ein 6:6 (3:3)-Unentschieden hinaus. Dabei hatte Düsseldorf aus einem 3:4 (33.) ein 6:4 (58.) gemacht, brachte den Vorsprung aber nicht ins Ziel. Leverkusens Felix Eimer schoss noch zwei weitere seiner insgesamt vier Tore und sorgte maßgeblich für den ersten Saisonpunkt des Neulings. Beim DHC trafen Lasse Hartkopf (3) und Julius Stollarz (2) mehrfach.

Trotz des ersten Teilerfolges vergrößerte sich Leverkusens Abstand auf das rettende Ufer auf fünf Punkte. Denn der bisherige Tabellenvorletzte Club Raffelberg kam im Heimspiel gegen den Bonner THV zu einem souveränen 12:3 (4:0). Erst beim Stand von 0:6 kam der BTHV zu seinen ersten Treffern. Mats Langhanki (3), René Kramhöller (3) und Mika Saxe (2) waren die Mehrfachtorschützen beim Sieger, der sich auf Rang vier verbesserte.

 

Foto: Schilling