
2.BL HERREN: KLIPPER GIBT SCHLUSSLICHT AN BONN AB
11. May 2025
Einen Tag nach dem Sieg im Spitzenspiel der 2. Bundesliga Herren musste Süd-Tabellenführer Frankfurt einen kleinen Rückschlag einstecken. Im Norden konnte Klipper Hamburg das Schlusslicht an Bonn abgeben.
Nur vier Mannschaften aus dem unteren Tabellenbereich der Gruppe Nord waren am Sonntag im Einsatz. Dabei konnte der am Vortag auf den letzten Platz zurückgefallene Klipper THC aus Hamburg seine Position durch zwei Punkte in Neuss sogleich verbessern. Und fast wären es sogar drei Zähler für die Hanseaten geworden, denn sie führten nach Toren von Len Schneider (14.), Paul Becker (26.) und Daniel Petras (7m, 55.) bis in die Schlussminute hinein mit 3:2. Dann aber schaffte Schwarz-Weiß, das einen ersten 0:2-Rückstand durch Tore von Vincent Schornstein (32.) und Krystian Sudol (33.) aufgeholt hatte, durch einen schönen Stecher von Mathis Schäfer (60.) doch noch den 3:3-Ausgleich. Im Shoot-out behielt Klipper durch Kühn (2) und Petras, bei zwei Shevchuk-Treffern für Neuss, mit 3:2 die Oberhand.
Der dadurch ganz ans Tabellenende gerutschte Bonner THV konnte seinerseits keinen Befreiungsschlag landen. Beim DSD Düsseldorf verlor der Vorjahresaufsteiger BTHV mit 2:4 (1:2). Rachid Sadou (15.), Ben Marquardsen (E, 17./7m, 59.) und Taiki Takade (31.) schossen die DSD-Tore, für Bonn konnte Philipp Sanchidrian mit zwei Ecken (29./57.) nur zum 1:2 und 2:3 verkürzen.
Süd-Tabellenführer SC Frankfurt 80 reichten im Gastspiel beim TC Blau-Weiss Berlin auch zwei Führungen durch Johann Schmidt-Opper (28.) und Yannik Oswald (E, 56.) nicht zum Sieg. Die Gastgeber trotzten durch Ausgleichstreffer von Angus Bowmar (40.) und Mateus Nychowiak (E, 57.) dem Favoriten immerhin ein 2:2 (0:1) ab. Jedoch ging der Extrapunkt an den SC80, der durch Hautzel, Selbach, Küppers, Thomas und Schmidt-Opper ohne Fehlschuss blieb, während bei Blau-Weiss lediglich Bonanni, Bowmar und Kanwan zum 3:5-Endstand trafen.
SC80-Verfolger Zehlendorfer Wespen zeigte sich von der Vortagsniederlage gegen Frankfurt erholt und nutzte den Ministolperer des Tabellenführers, um seinen Abstand auf Platz eins um einen Punkt zu reduzieren. Die Wespen gewannen ihr Heimspiel gegen den Wiesbadener THC mit 3:2 (3:1). John Dammertz (3./23.) und Maximilian Martins (15.) schossen die Tore der Berliner, für den am Wochenende punktlos gebliebenen WTRHC trafen Simon Busch Torio (E, 14.) und Joel Correia (46.).
Sein Sechs-Punkte-Wochenende machte der Nürnberger HTC mit dem Sonntagssieg über TuS Lichterfelde perfekt. Dem 3:0 über Zehlendorf 88 folgte heute ein 4:3 (2:2) über den zweiten Berliner Gast. Dabei hatte TuSLi durch Till Henniges (1./10.) schon 2:0 geführt. Dies drehte der NHTC durch Christoph Schmid (17.), Max Lassen (7m, 18.), Moritz Heinzel (33.) und Fredrik Büttner (E, 47.) zum 4:2. Das dritte Henniges-Tor (51.) reichte Lichterfelde nicht zum Punktgewinn.
Für Zehlendorf 88 schwindet die Hoffnung auf einen Klassenerhalt immer mehr. Mit dem 0:6 (0:2) bei der TG Frankenthal setzte es für den Berliner Vorjahresaufsteiger bereits die elfte Niederlage im zwölften Spiel. Bastian Scneider (E, 6.), Jonathan Wiemer (8.), Benjamin Offinger (38.), Constantin Holzhauser (40.) und Johannes Zurke (E, 45./7m, 53.) schossen die Frankenthaler Tore.
Foto: E.Tippelt