hero image

2.BL HERREN: FRANKFURTER SIEG IM TOPSPIEL

10. May 2025

Jubel beim SC Frankfurt 80 und Trainer Anton Schmidt-Opper (Foto): Die Hessen gewannen am Samstag das Spitzenspiel der 2. Bundesliga Herren bei den Zehlendorfer Wespen und bauten ihren Vorsprung an der Spitze der Süd-Gruppe aus. Im Norden ließ Spitzenreiter Gladbach erneut einen Punkt liegen.

Im Topspiel des Tages gingen die Berliner Gastgeber durch Jacob Wiedmer in Führung (19.), aber die Wespen konnten das 1:0 nicht sehr lange konservieren. Noch vor der Pause glich Frankfurt durch Arne Selbach (27.) aus. Lange lief es auf ein 1:1-Unentschieden hinaus, ehe Vincent Heger sogar in SC-Unterzahl der 2:1-Siegtreffer (56.) für die Frankfurter Gäste gelang. Der SC80 baute mit dem Sieg (zugleich die Revanche für die 0:4-Hinspielniederlage gegen Zehlendorf) den Vorsprung auf vier Punkte aus.

 

Am Spitzenduo drang bleiben die Stuttgarter Kickers. Im Schwaben-Derby gelang ein 3:2 (2:1)-Heimerfolg über den HC Ludwigsburg. Der HCL war durch Florian Köhler (4.) in Führung gegangen und hatte durch Titus Sailer zum 2:2 (54.) ausgeglichen. Aber das war letztlich doch zu wenig, weil Florian Bauer (8.) und die Stuttgarter Lebensversicherung in Person von Sten Brandenstein (14./57.) eben drei Tore zustande brachten.

 

In der unteren Tabellenhälfte konnten Nürnberg und BW Berlin dreifach und Lichterfelde immerhin zweifach punkten. Der NHTC besiegte Schlusslicht Zehlendorf 88 mit 3:0 (0:0). Erst nach der Pause trafen Christoph Schmid (E, 35.), Lukas Schamberger (50.) und Max Lassen (E, 54.). Der TC Blau-Weiss Berlin schlug den Wiesbadener THC mit 2:1 (1:0). Mateus Nyckowiak (E, 3.) und Moritz Bonanni (E, 45.) legten die Grundlage, erst in der Schlussminute konnte Nico Rothengatter (E, 60.) für die hessischen Gäste verkürzen. TuS Lichterfelde brach im Shoot-out die Siegesserie der TG Frankenthal, der im Rennen um den zweiten Punkt zuletzt gegen Stuttgart und Ludwigsburg triumphiert hatte. Sehr spät rettete Marc Przesang die Berliner Gäste mit dem 1:1 (59.) ins Shoot-out, die Pfälzer Hausherren hatten durch Bastian Schneider (E, 8.) vorgelegt. Zurke, Becker und Zeyher waren im Shoot-out für die TGF, Wehr (2), Tuttlies und Martins sorgten für den 4:3-Sieg für TuSLi.

 

In der Nord-Gruppe ging Spitzenreiter Gladbacher HTC zum zweiten Mal in Folge nicht als Sieger nach 60 Spielminuten vom Platz. Dem 2:2 in Neuss (mit verlorenem Shoot-out) folgte nun auf eigenem Platz ein 1:1 (1:1) gegen Schwarz-Weiß Köln, der durch Arne Ries (12.) in Führung gegangen war. Zu Beginn des zweiten Viertels glich Kenton Melville (18.) aus. Mehr gelang dem Favoriten nicht, wenigstens blieb der Extrapunkt nach Toren von Cass, Silanoglu, J.Krauß und Franco, bei Kölner Treffern der Aichinger-Brüder Kai und Max, bei Gladbach.

 

Den GHTC-Punktverlust nutzten die Verfolger DTV Hannover und Düsseldorfer HC, um mit torreichen Auswärtssieger näher an den Spitzenreiter heranzurücken. Hannover setzte sich bei Schwarz-Weiß Neuss mit 6:0 (1:0) durch. Überragender Torschütze war Eryk Bembenek mit einem Viererpack (35./53./53./60.), außerdem trafen Fabian Heller (13.) und Tomek Bembenek (54.). Der DHC legte im Spiel beim Bonner THV durch Max van Laak (E, 15.), Jonas Cofalla (E, 26.), Laurenz Halfmann (33.), Julius Stollarz (35.) und Laurenz Lindemann (39.) ein 5:0 vor, ehe Aufsteiger BTHV durch Henri Scholz (45.) und Philipp Sanchidrian (E, 45.) das Endresultat von 2:5 noch etwas freundlicher aussehen lassen.

 

Ein Auswärtssieg mit drei Toren Vorsprung gelang auch dem DSD Düsseldorf. Beim Marienburger SC setzte sich der DSD mit 6:3 (3:2) durch. Philipp Baedeker (E, 3.), Matthias Mielke (E, 29.) und Caspar Berbuer (E, 41.) trafen für den MSC, beim Sieger waren Julius Stauder (21./60.), Lukas Muth (E, 9.), Moritz Hufer (17.), Maximilian Bergs (36.) und Jan Becker (E, 59.) erfolgreich.

 

Blau-Weiß Köln konnte mit einem 1:0 über Klipper Hamburg das Tabellenschlusslicht an die Hanseaten abgeben. Joshua Delarber schoss früh (5.) das Tor des Tages, das die Kölner sogar noch vor Bonn auf Rang acht vorspringen lässt.

 

Foto: Tippelt