
DÜSSELDORFER SIEG IN EINER NOVUM-ANSETZUNG
19. April 2025
Ein Punktspiel an Ostern hat es in der Geschichte der Hockey-Bundesliga noch nie gegeben. Die Zweitligateams von Blau-Weiß Köln und Düsseldorfer HC schufen mit ihrer Nachholpartie in der 2. BL Nord nun dieses Novum. Am Ostersamstag kamen die DHC-Herren zu einem spät herausgeholten 4:3 (0:1)-Sieg in Köln.
Die ursprünglich Ende Oktober angesetzte Hinrundenpartie wurde damals wegen der Deutschen Meisterschaft der MU18 verlegt. Weil beide Vereine keinen anderen Termin für das Nachholspiel fanden und sie sich schließlich auf den außergewöhnlichen Ostersamstag einigen konnten, stimmte letztlich auch der Hockeyliga-Spielmanager Sebastian Schwidder dem Termin zu, zumal der SRA zwei Schidesrichter in der Osterpause aufbieten konnte.
Der Tabellenletzte Blau-Weiß schaffte es, drei Mal in Führung zu gehen. Max Weiher per Siebenmeter (24.) zum 1:0, dann Anton Schwietert (40.) mit dem 2:1 und schließlich Nils Wollbrink (54.) mit dem 3:2 sorgten für berechtigte Hoffnungen der Hausherren, das mager bestückte Punktekonnte von bislang drei auf sechs Zähler verdoppeln zu können. Doch die Gäste ließen diese Hoffnungen zerplatzen. Julius Stollarz (Foto) sorgte im dritten Viertel zwei Mal (36./44.) für den Ausgleich. Und es kam noch schlimmer für Köln. In den letzten Minuten drehten Jonas Cofalla (E, 58.) und Maximilian Keller (60.) das Resultat zum 3:4 zugunsten des DHC.
Der Düsseldorfer HC verbesserte sich auf 23 Punkte, übernahm vom DTV Hannover (21) den zweiten Tabellenplatz und ist nur noch zwei Zähler vom Spitzenreiter Gladbacher HTC entfernt. Blau-Weiß Köln hat am Tabellenende weiterhin sechs Punkte Rückstand auf die Plätze acht und neun.
Für beide Teams geht es nach Ostern am 26. April mit dem Rückrundenstart weiter.
Foto: DHC