
2.BL DAMEN: FÜHRUNGSWECHSEL IN BEIDEN GRUPPEN
04. May 2025
Gleich in beiden Gruppen der 2. Bundesliga Damen ist es zu einem Führungswechsel gekommen. Neu an der Spitze liegen nun Feudenheimer HC im Süden und DSD Düsseldorf (Foto) im Norden.
Feudenheim, das ganz schön erwachsen gewordene Farmteam des Mannheimer HC, drehte in Berlin bei TuS Lichterfelde einen 0:1-Halbzeitrückstand, für den Jenna Gabel (22.) gesorgt hatte, durch Yevhenia Kernoz (32.) und Giulia Schubert (53.) zum 2:1-Auswärtserfolg. Damit war der FHC in der virtuellen Tabelle am SC Frankfurt 80 vorbeigezogen. Dass Feudenheim drei Stunden später nicht wieder auf Position zwei zurückversetzt wurde, lag an der Niederlage des damit entthronten SC80 in Ludwigsburg. Der HCL zeigte sich gut erholt vom 1:4 in Rüsselsheim, hielt diesmal seinen Laden hinten dicht und kam durch Ida Leibbrand nach 42 Minuten zum Tor des Tages, das den 1:0-Sieg festschrieb. Damit hält der Ludwigsburg den Dreikampf an der Spitze aufrecht.
In die obere Tabellenhälfte verbesserte sich TuS Obermenzing mit seinem zweiten Rückrundenauswärtssieg. Dem 2:1 beim SC Charlottenburg folgt nun ein 3:2 (3:1) beim Nürnberger HTC. Die NHTC-Führung durch Madelaine Wandelt (6.) drehten Marie-Claire Görner (7m, 7.), Lara Bittel (E, 17.) und Ilsa Kühn (20.) in ein 1:3, das Nürnberg durch Inga Kühnel (45.) nur noch verkürzen konnte, weil die große Ausgleichschance in Form eines Siebenmeters (55.) nicht genutzt wurde.
Auch der andere Nürnberger Zweitligist bezog eine Heimniederlage. Die HGN zog mit 1:2 (1:1) gegen den Rüsselsheimer RK den Kürzeren. Nora Weigand konnte für Nürnberg zum 1:1 (22.) ausgleichen, aber eine zweite Antwort hatte die HGN gegen die Eckentreffer der Gäste durch Carlotta Wolf (8.) und Zara Becker (52.) nicht parat.
Anschluss an die rettenden Plätze fand der TC Blau-Weiss Berlin durch ein 3:1 (2:0) über Schlusslicht SC Charlottenburg. Nele Rösch (19./58.) und Antonia Patzelt (E, 23.) schossen die Blau-Weiss-Tore, für den weiter sieglosen SCC konnte Chiara Koopmann (52.) lediglich verkürzen. Einen kleinen Rückschlag gab es für Blau-Weiss am Sonntag, als beim TuS Lichterfelde mit 0:2 (0:1) verloren wurde. Janne Jungenkrüger (23.) und Johanna Hildebrandt (E, 43.) sorgten für die Sieg von TuSLi, das dadurch den Kontakt zum Führungstrio zumindest nicht ganz abreißen lässt.
Der Spielplan hatte in der Nord-Gruppe die Begegnung der beiden Aufstiegskandidaten DSD Düsseldorf und Club Raffelberg sogleich zum Rückrundenauftakt vorgesehen. Der DSD nutzte sein Heimrecht, um den bisherigen Tabellenführer aus Duisburg 3:2 (1:1) zu besiegen und nun selber den Platz an der Sonne einzunehmen. Dabei war Raffelberg durch Anneke Maertens (E, 23.) und später Hannah Düngel (32.) zwei Mal in Führung gegangen. Durch Hallen-Weltmeisterin Marlena Rybacha (E, 26.) und die ehemalige CR-Spielerin Lucia Cocaro (33.) hatte der DSD zwei Mal ausgeglichen. Die erste eigene Führung durch Mia Rosser (37.) reichte dann zum Dreier für Düsseldorf. In den Jubel über die erfolgreiche Übernahme des ersten Platzes mischte sich am Sonntag dann ein wenig Ernüchterung. Denn im zweiten DSD-Heimspiel gegen den Bonner THV folgten nicht die erwarteten drei, sondern lediglich zwei Punkte. Die Gäste rangen dem Aufstiegskandidaten, der durch Lucia Cocaro (18.) in Führung gegangen war, durch den umgehenden Ausgleich von Lauretta Ojiako (19.) ein 1:1-Unentschieden ab. Im Shoot-out traf dann nur der DSD durch Carina Salz und Alina Olffermann zum 2:0.
Neuer Tabellendritter ist der RTHC Leverkusen. Die Farbenstädterinnen bezwangen Uhlenhorst Mülheim mit 1:0 (0:0). Helena Hindenburg sorgte nach 39 Minuten für das einzige Tor des Tages. Da gleichzeitig der bisherige Dritte, Eintracht Braunschweig, mit 0:1 beim Hamburger Polo Club unterlag, konnte der RTHC im Ranking klettern. Antonia Racca traf fünf Minuten vor Ende für Polo, das Mülheim vom fünften Rang verdrängte.
Die Rückkehr von Jan Henseler auf den Trainerstuhl beim Bonner THV brachte bereits am Samstag die ersten zwei Zähler ein. Bei Aufsteiger Schwarz-Weiß Neuss hieß es nach 60 Minuten 1:1 (1:1). Dana Ottmaa (4.) für Neuss und Lena Wenzel (27.) für Bonn schossen die Treffer. Im fälligen Shoot-out war dann ausschließlich der BTHV durch Lauretta Ojiako, Lena Wenzel und Johanna Sommerkorn zum 0:3 erfolgreich.
Uhlenhorst Mülheim rehabilitierte sich für die Niederlage in Leverkusen mit einem 3:0 (2:0)-Heimsieg über Neuss. Maike Scheuer (4.), Carla Hartmaring (29.) und Claire Engel (36.) sorgten für einen Erfolg, der Uhlenhorst in der Tabelle wieder vor Braunschweig und Polo auf Rang fünf brachte.
Im zehnten Saisonspiel konnte sich Aufsteiger THC Horn Hamm über seinen allerersten Bundesliga-Punkt freuen. Diesen konnte man mit dem 1:1 (0:1) gegen die TG Heimfeld verbuchen. Die Gästeführung durch Franziska Hansen (30.) glich Charline Heselhaus (E, 32.) für Horn Hamm aus. Der mögliche zweite Punkte sollte es für die Gastgeberinnen allerdings nicht sein, denn sie verloren das Shoot-out nach Toren von Emilia Kuhlmann, Thora Schneider und Anna-Lena Otzen mit 3:4, weil die TG nach Treffern von Paula Seibt (2), Rike Dreeßen und Tessa Hubert das bessere Ende für sich hatte.
Foto: W.Chruscz