hero image

KLIPPER-DAMEN NUTZEN DIE GUNST DER STUNDE

15. December 2024

Mit Klipper Hamburg gibt es in der 2 Bundesliga Damen zumindest in einer der vier Gruppen einen neuen Tabellenführer.

Gruppe Nord

 

Die Punktverluste der auf den ersten beiden Plätzen stehenden Teams machte sich Klipper Hamburg zunutze und übernahm am vierten Spieltag die Tabellenführung. Klipper gewann sein Heimspiel gegen Hannover 78 mit 5:4 (4:3). Dabei drehte Klipper ein 1:2 und 2:3 zu einem 5:3 (54.). Das reichte am Ende zum knappen Dreier. Eske Weiser traf doppelt für den Sieger, bei den Gästen Friederike Stegen gar dreifach. Zu etwas Zählbarem reichte es für Hannover trotzdem nicht, und so steht H78 jetzt ganz am Tabellenende.

Der bisherige Spitzenreiter TG Heimfeld musste sich in eigener Halle mit 2:4 (1:3) Eintracht Braunschwieg beugen. Aus einem 1:0 wurde ein 1:4 (45.), das die TGH nicht mehr wettmachen konnte. Katinka Commentz schoss beide Heimfelder Tore, auch Emma Nolting traf doppelt für die Eintracht.

Der Marienthaler THC hätte mit einem Sieg beim Aufsteiger 1.Kieler HTC auf Rang eins vorrücken können. Nach einem 4:4 (2:2), bei dem jede Seite zwei kleine Führungen hatte, misslang das Unternehmen. Kiels Sophie Voigt war die einzige Doppeltorschützin auf dem Platz.

 

Gruppe Ost

 

Einen Vorsprung wie kein anderer Tabellenführer der zweiten Liga hat sich der Berliner SC im Osten erarbeitet. Sieben Punkte voraus liegen die BSC-Damen, die allerdings auch schon eine Partie mehr absolviert haben als die zwei dahinter liegenden Teams SC Charlottenburg und Mariendorfer HC. Der BSC besiegte am Wochenende erst Rotation Prenzlauer Berg mit 5:4 (2:2) dank des Siegtreffers in der Schlussminute und danach etwas ungefährdeter den Steglitzer TK mit 5:2 (3:0). Madita Marx war mit zusammen fünf Treffern die beste BSC-Schützin.

Für Aufsteiger Steglitzer TK war es kein glückliches Wochenende. Vor der Niederlage beim BSC war schon das Heimspiel gegen den SC Charlottenburg mit 2:7 (0:1) verloren gegangen. Elisabeth Roux (3) und Chiara Koopman (2) trafen mehrfach für den SCC, der auf Platz zwei vorrücken konnte. Steglitz fiel von Rang zwei auf vier zurück. Am Tabellenende bleibt die Potsdamer SU, die beim Mariendorfer HC mit 3:5 (2:5) verlor. MHC-Spielerin Lisa Menzel war mit drei Treffern die einzige Mehrfachtorschützin.

 

Gruppe Süd

 

Gut erholt vom 3:5-Ausrutscher in Obermenzing zeigte sich Spitzenreiter SC Frankfurt 80. Die beiden Heimspiele gegen Nürnberger HTC (5:2) und Wiesbadener THC (8:0) wurden mehr oder weniger souverän gewonnen. Mit jeweils drei Toren in beiden Spielen war Charlotte Jagdt die Haupttorschützin beim SC80. Frankfurt auf den Fersen bleibt die HG Nürnberg, die zunächst zuhause mit 7:1 (1:1) gegen TuS Obermenzing gewann und anschließend noch einen 5:2 (4:1)-Sieg beim SB Rosenheim folgen ließ. Lena Raum war mit zusammen sechs Toren die wesentliche Matchwinnerin für die HGN, die pnktgleich mit dem SC80 auf Platz zwei steht.

Vor seiner Klatsche in Frankfurt konnte sich der Wiesbadener THC mit einem 4:2 (3:1) über Rosenheim drei Punkte sichern. Anna Behrendt vom WTHC war hier die einzige Doppeltorschützin. Rosenheim war das einzige Süd-Team ohne Punkt am Doppelspieltag, denn Nürnberger HTC und TuS Obermenzing hatten nach ihrem 4:4 (3:1) wenigstens jeweils einen Zähler in ihren Händen. Julia Felßner (NHTC) war die einzige Doppeltorschützin auf dem Platz.

 

Gruppe West

 

DSD Düsseldorf und Blau-Weiß Köln hielten ihre weiße Weste (die letzten beiden der 2. BL Damen insgesamt) sauber. Leichter hatte es Spitzenreiter Düsseldorf mit seinem 10:2 (4:1) bei Schlusslicht Crefelder HTC. Der DSD hatte mit Silja Drewitz, Donja Zwinkels, Carina Salz und Franka Roithmeier gleich vier Doppeltorschützinnen, auch Jill Jertz traf beim CHTC doppelt. Knapper war es für Köln beim THC Bergisch Gladbach. Nach 1:4-Rückstand zur Pause kam Aufsteiger THC bis auf 3:5 (58.) heran, zu mehr reichte es jedoch nicht. Rieke Haubrich (THC) und Hanna Valentin (BWK) trafen jeweils doppelt. Seinen zweiten Saisonsieg feierte der RTHC Leverkusen mit seinem 9:5 (4:2) beim HC Essen. Birthe Ebenrecht (HCE), Anna Mielke und Hannah Franke (beide RTHC) schossen jeweils zwei Tore.

 

Foto: Kramhöller