
2.BL DAMEN: FEUDENHEIM TROTZ PUNKTVERLUST WEITER VORN
11. May 2025
Trotz eines Punktverlustes konnten die Damen des Feudenheimer HC in der 2. Bundesliga ihre Führung in der Süd-Gruppe verteidigen. Im Norden baute Spitzenreiter DSD Düsseldorf seinen Vorsprung aus.
Der DSD ließ bei seinem 4:1 bei Aufsteiger Schwarz-Weiß Neuss nichts anbrennen. Carina Salz (2.), Hanna Peltzer (26.), Marlena Rybacha (40.) und Katrin Bremer (59.) trafen für Düsseldorf. Neuss hatte durch Anastasiia Voievoda (23.) zum 1:1 ausgleichen. Der zweitplatzierte Club Raffelberg kam im Heimspiel gegen den Hamburger Polo Club nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus. Amelie Haferkamp (E, 45.) hatte die Duisburger Gastgeberinnen in Führung gebracht, Franziska Greif (E, 57.) sorgte mit ihrem Ausgleich für den Gang ins Shoot out, wo Funkel, Reichert und Landmesser, bei Polo-Toren von Wenzel und Amme, mit 3:2 wenigstens den Extrapunkt holte.
Der RTHC Leverkusen bleibt dem Spitzenduo auf den Fersen und fuhr mit 4:1 bei der TG Heimfeld weitere drei Punkte ein. Helena Hindenburg (E, 6.), Pauline Hartlieb (22.), Nele Kähler (39.) und Serafina Pütz (58.) sorgten für den RTHC-Sieg, für Gastgeber TGH schoss Malina Tesch das 1:3 (49.).
Ein echtes Kunststück gelang Eintracht Braunschweig. Gegen Erstligaabsteiger Uhlenhorst Mülheim lagen die Niedersächsinnen auf eigenem Platz nach HTC.-Toren von Maike Scheuer (2.) und Carla Hartmaring (35.) schon 0:2 in Rückstand. Emma Nolting (36.), Mirjam Hirschler (E, 52.), Emily Vysoudil (E, 56.) und Laura Rodrigues (60.) machten daraus noch ein 4:2 (0:1) für Braunschweig.
Für den höchsten tagessieg sorgte der Bonner THV. Mit 7:1 (4:0) fegte man über den THC Horn Hamm hinweg. Thea Scheidl (5./57.), Lauretta Ojiako (E, 13./37.), Emiulia Wittershagen (29.), Lena Wenzel (7m, 30.) und Tia Gräfe (51.) trieben das Resultat in die Höhe. Anna Lena Otzen (E, 50.) verkürzte zum 1:5 (E, 50.) für den Aufsteiger aus Hamburg.
Süd-Tabellenführer Feudenheimer HC ließ im Heimspiel gegen den Rüsselsheimer RK einen Zähler liegen. Julia Spohr (E, 12.) sorgte für die Halbzeitführung der Mannheimer Gastgeberinnen, Lena Reiche (E, 36.) gleich zum 1:1-Endstand aus. Im Shoot-out beließen Himmler, Kernoz und Förter, bei nur einem RRK-Tor von Kuch, mit 3:1 den Extrapunkt beim FHC.
So schrumpfte der Feudenheimer Vorsprung auf Verfolger SC Frankfurt 80 lediglich um einen Punkt. Die Hessinnen setzten sich bei TuS Obermenzing mit 2:1 (1:1) durch. Die Münchner Führung durch Ilsa Kuhn (E, 12.) drehten Pauline Schreiber (E, 29.) und Emily Schultze Enden (36.) zum Sieg des SC80.
Bei drei Berliner Heimspielen blieben die Punkte mehrheitlich bei den Gastgeberinnen. So schlug TuS Lichterfelde den HC Ludwigsburg nach torlosen 60 Minuten mit 2:0 im Shoot-out. Julia Ullrich und Elena Herbst sorgten für den TuSLi-Extrapunkt. Auch der TC Blau-Weiss setzte sich im Shoot-out über einen Gast aus dem Süden durch. Die HG Nürnberg schaffte es immerhin, ein frühes 0:2 (zweimal Maylen Kruggel; 2./17.) durch Lisa Schmeiser (38.) und Celina Loy (53.) zum 2:2-Endstand aus. Rösch, Stephan, Kleikemper und Anthes sicherten, bei GHN-Gegentreffern durch Staebert, Weigand und Loy, mit 4:3 den Sieg im Shoot-out.
Sogar alle drei Punkte konnte der SC Charlottenburg verbuchen. Gegen den Nürnberger HTC sorgten Frederike Helmke (E, 6.) und Chiara Koopmann (36.), beim späten NHTC-Treffer durch Julia Felßner (7m, 59.), für das 2:1 (1:0). Es war der erste Saisonsieg des SCC überhaupt.
Foto: Sternberger