hero image

ALSTER-HERREN HALTEN SICH IHRE CHANCE OFFEN

04. May 2025

Durch einen 5:3-Sieg über den direkten Platzkonkurrenten Mülheim hielten sich die Herren des Club an der Alster am Sonntag ihre Chance auf eine Play-off-Teilnahme in der 1. Bundesliga offen. Letzte Zweifel an seiner Viertelfinalteilnahme konnte der UHC Hamburg zerstreuen.

Trotz feststehendem Gewinn der Bundesliga-Hauptrunde lässt der Hamburger Polo Club nichts Schleifen. Auch sein zweites Wochenend-Gastspiel in Mannheim endete mit drei Punkten. Dem 3:2-Sieg beim MHC folgte am Sonntag ein 5:1 (2:0) beim TSV Mannheim Hockey. Tim Brand (3.) und Paul Smith (12.) sorgten für die Pausenführung von Polo, das nach dem Seitenwechsel durch Kane Russell (e, 38.) auf 0:3 stellte. Jakob Brilla (E, 41.) brachte die Gastgeber auf die Anzeigetafel, ehe nochmals Brand (48.) und Constantin Staib (51.) für den Endstand sorgten.

 

Rot-Weiss Köln sicherte sich mit einem 3:2 (1:1)-Heimsieg über den Münchner SC zumindest mal Platz vier in der Endtabelle und hat noch Chancen, mit entsprechender Fremdhilfe am letzten Spieltag sogar noch bis auf Position zwei zu springen. Beim Heimerfolg über den MSC schossen Christopher Rühr (1.), Elian Mazkour (36.) und Aran Zalewski (50.) die Rot-Weiss-Tore. Für die Gäste trafen Caspar Laschet zum 1:1 (17.) und Quirin Nahr zum 2:3 (E, 51.).

 

Der Harvestehuder THC wird die Liga definitiv als Tabellenvierter beenden. Die 0:4 (0:2)-Heimniederlage gegen den UHC Hamburg ändert daran nichts. Für die siegreichen Gäste, die durch Cameron Golden (E, 13.), Niklas Tecklenburg (25.), Luis Bernstein (E, 33.) und Fiete Struthoff (53.) zu ihren Toren kamen, hatte das Ergebnis eine weitaus größere Bedeutung: die sichere Qualifikation für das Play-off.

 

Davon ist der HTC Uhlenhorst Mülheim noch einen Punkt entfernt. Dieser eine Zähler hätte im heutigen Spiel beim Club an der Alster aus Sicht der Ruhrstädter hermüssen, um einen Haken an die Viertelfinal-Teilnahme zu machen. Doch nach einem 3:5 (0:1) ist aus Mülheimer Sicht kein Vollzug zu melden. Ferdinand Steinebach (15.), Jack Heldens (35.) und Niklas Bruns (41.) sorgten für einen 3:0-Vorsprung der Hamburger Gastgeber, ehe sich Mülheim durch Lukas Mertgens (42.) zurückmeldete. Aber Alster fand immer wieder eine Antwort. Erst durch Jeremy Hayward (E, 54.) und nach 2:4 von Jan Schiffer (E, 57.) durch Jack Heldens (59.). Den Schlusspunkt setzte Mülheims Malte Hellwig (E, 59.). Alster hat sich damit die Chance erarbeitet, am letzten Spieltag mit einem Sieg in München noch die drei Punkte Rückstand auf Mülheim aufholen zu können, zumal Uhlenhorst mit Tabellenführer Polo den stärksten Konkurrenten als Gegner haben wird.

 

Der Berliner HC gewann mit 4:1 (1:1) beim Großflottbeker THGC und konnte sich in eine strategisch bessere Position auf Platz zehn verbessern. Die Führung der Gastgeber durch Lucas Wehrmann (E, 8.) drehten Nico Kirstein mit zwei Eckentreffern (10./58.), Marius Gemmel (E, 36.) und Liam Holdermann (7m, 57.) zum Auswärtssieg.

 

Foto: S.Müller