ELIAN MAZKOUR MACHT DEN UNTERSCHIED
04. January 2025
Drei Heimsiege brachten die Samstagsspiele der 1. Bundesliga Herren. West-Spitzenreiter Gladbach bekam bei RW Köln mächtig auf die Mütze, bleibt aber vorerst auf Platz eins. Dem Berliner HC gelang der dritte Saisonsieg mit über 20 Toren, und Frankenthal machte einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt.
Im Hinspiel konnte West-Aufsteiger Gladbacher HTC das etablierte Rot-Weiss-Team aus Köln mit 6:4 bezwingen, beim zweiten Wiedersehen wurden die Dinge nun massiv zurechtgerückt. Die Auswirkung einer personell anderen Besetzung als vor Weihnachten lässt sich an Elian Mazkour (Foto) gut festmachen. Der Kölner Nationalspieler stand im Hinspiel in Gladbach nicht auf dem Platz, heute dann schon und das als neunfacher Torschütze. Die weiteren vier Rot-Weiss-Tore zum 13:2 (4:1)-Erfolg steuerten Thies Prinz, Michel Struthoff, Maximilian Siegburg und Fabio Seitz bei. Der GHTC konnte durch Max Silanoglu (zum 1:3) und Jan Krauß (zum 2:6) nur unzureichend Widerstand leisten.
Köln schloss nach Punkten zu Krefeld auf, hat aber trotz des Kantersieges weiterhin 18 Tore Rückstand zum CHTC und auch schon ein Spiel mehr absolviert. Krefeld kann am Mittwoch mit einem Sieg bei Schlusslicht Blau-Weiß Köln wieder die Tabellenführung übernehmen, ebenfalls könnte Uhlenhorst Mülheim am Mittwoch mit seinem Sieg gegen Schwarz-Weiß Neuss mit Köln gleichziehen.
Die Offensivpower des Berliner HC musste zum dritten Mal in dieser Saison ein Team mit über 20 Gegentoren erdulden. Nachdem Aufsteiger ATV Leipzig beim 2:20 und 1:23 gleich zweimal böse unter die Räder kam, erwischte es heute Schlusslicht HC Roseneck. Beim 2:23 (1:12) unterbrachen lediglich Benjamin Borchardt (zum 1:6) und Fabian Bonde (2:13) die extrem einseitige Torfolge. Nico Kirstein (8), Liam Holdermann (3), Jonas Poeschel (3), Michael Hummel (3), Christian Schellinger (2), Tino Volkert, Mika Schmidt, Simon Herzsprung und Max Flößer teilten sich die fette Torausbeute beim Ost-Tabellenführer.
Mit einem 6:4 (3:1)-Sieg über den SC Frankfurt 80 konnte die TG Frankenthal die Rote Laterne in der Süd-Gruppe an die Stuttgarter Kickers abtreten. Über 2:1, 4:2 und 6:2 kam es zum wichtigen Dreier für die Pfälzer, die in Johannes Zurke (2), Bastian Schneider (2), Yannick Koch und Jonas Stroh ihre Torschützen hatten. Tom Blümmel (2), Vitus Thoma und Johann Schmidt-Opper schossen die Tore für Frankfurt, das mit dieser Niederlage wohl seine letzten Chancen aufs Viertelfinale verspielt hat.
Foto: Fehrmann