
POLO LÄSST ES IN MÜNCHEN KRACHEN
29. March 2025
Das Top-Trio der 1. Bundesliga Herren gab sich am 15. Spieltag keine Blöße, besonders Spitzenreiter Polo ließ es bei seinem 7:2 in München krachen. Wichtige Siege auf dem Weg zu ihrer angestrebten Viertelfinal-Qualifikation konnten Berliner HC und Uhlenhorst Mülheim landen. Neben diesen beiden kletterte auch der Crefelder HTC in der Tabelle.
Zeitweise drei Punkte und bis kurz vor Schluss zumindest den Gang ins Shoot-out hatte der Großflottbeker THGC im Heimspiel gegen den Harvestehuder THC vor Augen. 2:1 führte der Tabellenletzte nach Toren von Niklas Plattenteich (E, 11.) und Max Gloß (30.). Hallenmeister HTHC war nach seiner 1:0-Führung durch Moritz Pfähler (9.) ins Hintertreffen geraten und konnte sich letztlich bei seinem australischen Gastspieler Craig Marais bedanken, dass es noch zum Auswärtssieg reichte. Marais glich nach 40 Minuten zum 2:2 aus und schaffte 30 Sekunden vor Ende, als Flottbek nach Zeitstrafe in Unterzahl das Unentschieden retten wollte, per Rückhandschlag aus der Luft das 2:3 (60.).
Kurioserweise bereits nach elf Spielminuten stand in der Partie zwischen Berliner HC und Club an der Alster mit 3:2 bereits das spätere Endergebnis fest. Der Torlosigkeit von über dreiviertel des Spiels ging ein Feuerwerk in der Anfangsphase voraus. Berlins Führung durch Nico Kirstein (E, 5.) glichen die Hamburger Gäste durch Jack Heldens (5.) sofort aus. Das nächste Torpärchen war das 1:2 durch Maximilian Schnepel (E, 9.) und der umgehende Ausgleich durch Kirstein per Siebenmeter (9.). Wenig später ging der BHC durch Liam Holdermann mit 3:2 (11.) in Führung. Die Hauptstädter verteidigten ihren Vorsprung leidenschaftlich, hatten bei einer Alster-Eckenserie ganz am Ende aber auch das notwendige Glück, dass die drei Punkte in Berlin blieben. Alster rutschte durch die Niederlage von Rang neun auf den vorletzten Platz ab.
Denn die Hamburger wurden nicht nur vom BHC, sondern auch von Uhlenhorst Mülheim überholt. Der HTCU gewann das Uhlen-Duell gegen den UHC Hamburg mit 4:2 (1:2). Zwei Führungen durch Henri Schmid (6.) und Luis Bernstein (19.) reichten den Gästen nicht, um etwas Zählbares aus dem Waldstadion zu entführen. Lukas Mertgens (13.) zum 1:1 und Jonas Seidemann (37.) zum 2:2 führten die Mülheimner wieder heran. Ein Eckenrebound durch Moritz Ludwig (50.) brachte den Hausherren die erste Führung. Als der UHC in der Schlussphase ohne Torwart alles auf eine Karte setzte, platzte noch ein Konter durch Lukas Mertgens (60.) zum Endstand dazwischen. Mit dem Sieg kletterte Mülheim um zwei Positionen auf Rang acht.
Zurück in die Play-down-Zone rutschte der Münchner SC. Dem Sechs-Punkte-Doppelwochenende gegen die Hamburger Gäste Flottbek und UHC folgte gegen einen weiteren Gegner aus der Hansestadt nun mit einem 2:7 ein kräftiger Dämpfer. Spitzenreiter Hamburger Polo Club erwies sich als mindestens eine Nummer zu groß für die Bayern. Paul Smith (6.), Tim Brand (24.) und Kane Russell (E, 28.) sorgten bereits bis zur Halbzeitpause mit einem 0:3 für eine klare Tendenz, die Nicolas Woods (35.), Lukas Kossel (E, 38.), Paul Kaufmann (39.) und Leon Thörnblom (47.) noch bis zum 0:7 ausweiteten. Erst in den letzten Minuten konnten Julius von Falck (59.) und Lucca Epple (60.) noch für etwas Ergebniskosmetik für den MSC sorgen.
Nach sechs Siegen in Folge musste sich der Crefelder HTC zwar mit dem Reißen seiner beachtlichen Serie abfinden, doch großen Grund zur Unzufriedenheit dürfte bei den Krefeldern nach dem Heimspiel gegen Rot-Weiß Köln nicht geherrscht haben. Denn zwei weitere Punkte kamen auf das Konto des CHTC, der einen 0:1-Halbzeitrückstand (Fabio Seitz/26.) durch den Ausgleich von Finn LangHeinrich (53.) noch zum 1:1 nach 60 Minuten egalisierte und dann den Bonuspunkt mit einem 2:0 einstrich. Tim Howard und Finn LangHeinrich konnten RW-Nationaltorwart Jean Danneberg bezwingen, während das keinem von vier Kölner Schützen gegen den starken CHTC-Keeper Joshua Onyekwue Nnaji gelang.
Wie schon am Vorabend bei den Damen konnte auch beim Mannheimer Derby der Herren der Gast TSVMH den Hausherren vom MHC keinen Treffer einschenken. Damit reichten dem amtierenden Meister zwei Treffer durch Raphael Hartkopf (12.) und Gonzalo Peillat (E, 30.) in einem bemerkenswert fairen Lokalduell zum 2:0-Sieg. Der MHC behauptete Rang zwei, der TSV rutschte durch die Niederlage auf Platz sechs hinter Krefeld zurück.
Foto: H. Kramhöller