
KATHERINA REUTEN SETZT DAS ERSTE AUSRUFEZEICHEN
22. March 2025
Mit vier Feldtoren setzte Kölns Katharina Reuten (Foto) zum Auftakt des zweiten Saisonabschnittes in der 1. Bundesliga Damen gleich mal ein echtes Ausrufezeichen. Das Führungsquartett der Liga startete am Samstag mit Siegen ins Jahresprogramm.
Beim 5:0-Heimsieg über den Tabellenletzten Zehlendorfer Wespen brauchte Gastgeber Rot-Weiss Köln eine Halbzeit lang, um den Weg durch die gegnerische Abwehr zu finden. Nach torlosem Pausenstand brach Katharina Reuten mit dem 1:0 (33.) den Bann. Und die Torschützin schien Gefallen daran gefunden zu haben, denn die 24-jährige Angreiferin schlug noch drei weitere Male zu: zum 2:0 (44.), 4:0 (55.) und 5:0 (60.). Unterbrochen wurde die Serie lediglich durch das Eckentor von Paula Brux zum 3:0 (50.). Ein Comeback in der Bundesliga feierte nach rund zehn Monaten schöpferischer Pause Kölns Ex-Nationalspielerin Nike Rühr (ehemals Lorenz).
Auch das zweite Berliner Team ging beim Gastspiel im Westen ohne Punkt vom Platz. Der Berliner HC verlor bei Meister Düsseldorfer HC mit 2:3 (1:2). Dabei hatten die Hauptstädterinnen durch Luzie Franz (24.) und Joana Boehringer (33.) einen 0:2-Rückstand komplett aufgeholt. Doch Mabel Brands, die gleich in der ersten Spielminute das 1:0 geschossen hatte (dem Selin Oruz noch im ersten Viertel das 2:0/14. folgen ließ), sicherte mit ihrem zweiten Treffer zum 3:2 (E, 43.) dem Tabellenzweiten DHC den Sieg. Der BHC bleibt als Neunter auf einem Play-down-Platz.
Tabellenführer Mannheimer HC wahrte mit einem 2:0 (1:0) über den Harvestehuder THC seinen Fünf-Punkte-Vorsprung an der Spitze. Nationalspielerin Stine Kurz brachte den MHC per Ecke (13.) in Führung. Mannheim konnte sicher der drei Punkte dann allerdings erst nach dem späten zweiten Eckentreffer durch Nadine Kanler (56.) sicher sein.
Das zweite Tagesduell Mannheim gegen Hamburg glich den samstäglichen Städtevergleich dann wieder aus. Der Club an der Alster nahm mit einem 3:1 (1:0) die Punkte beim TSV Mannheim Hockey mit. Die frühe Gästeführung durch Emilie Tödter (7.) glich Ines Wanner per Siebenmeter (nach regelwidriger Eckenabwehr) zum 1:1 (33.) aus. Wenig später hatte Alster durch ein Eckentor von Hanna Granitzki (35.) die Führung wieder zurück. Katharina Haid machte mit dem 3:1 (50.) den Sack dann für die sehr effektiven Gäste zu.
Ebenfalls mit 3:1 feierte der UHC Hamburg einen Auswärtssieg. Die Uhlenhorsterinnen setzten sich beim Bremer HC durch. Dabei waren die Gastgeberinnen durch Josefina Rübenacker (15.) in Führung gegangen, doch schon zwei Minuten später hatte der UHC durch Lisa Musci (16.) und Michaela Wienert (17.) den Spielstand gedreht. Und bereits vor der Halbzeitpause stelle Carlotta Rickheit mit dem dritten Gästetor (28.) den Endstand her.
Zwei Führungen reichten dem Münchner SC im Heimspiel gegen den Großflottbeker THGC nicht zum Sieg. Die Treffer von Lara Niebler (12.) und Jaqueline Dorner (45.) wurden von den Hamburger Gäste durch Lale Schilling (39.) und Greta Schabacker (50.) zwei Mal ausgeglichen. Dem 2:2 folgte ein Shoot-out, bei dem sich GTHGC-Hallenweltmeisterin Marta Kucharska lediglich von Philin Bolle überwinden ließ. Bei vier erfolgreichen Kucharska-Paraden reichten Flottbek zwei eigene erfolgreiche Versuche von Lala Schilling und Julia Balcerzak zum 2:1-Sieg, der einen zweiten Punkt bedeutete.
Foto: Hockeyliga