hero image

Die letzten Entscheidungen fallen!

Mathis Berger

07. May 2025

An diesem Wochenende steht der letzte Spieltag der Hauptrunde an. Und dieser hält wieder zwei Volvo E.R.B. Topspiele für uns bereit: In der Damen-Bundesliga spielt der UHC Hamburg gegen Rot-Weiss Köln. Bei den Herren trifft der Harvestehuder THC auf den Crefelder HTC.

1. Bundesliga Damen: UHC Hamburg vs. Rot-Weiss Köln

An diesem letzten Spieltag empfangen die Damen des UHC Hamburg das Team von Rot-Weiss Köln. Der UHC geht mit 24 Punkten als Achter in die Partie. Die Kölnerinnen stehen mit 41 Punkten auf Rang fünf. Beide Teams können sich noch nach oben verbessern, der UHC könnte sogar noch abrutschen.

Die Hamburgerinnen, von 2015 bis 2017 dreimal in Folge Deutsche Meisterinnen auf dem Feld, hatten sich mehr von der Saison erhofft. Auf Platz acht stehend besteht theoretisch sogar noch die Möglichkeit, in die Playdowns zu müssen. Jedoch ist auch Platz sechs noch im Bereich des Möglichen, wobei das bei einem um 10 Tore schlechteren Torverhältnisses und drei Punkten Rückstand doch eher unwahrscheinlich ist.

Am vergangenen Wochenende musste sich der UHC erst am Samstag mit 0:2 gegen der Berliner HC geschlagen geben, ehe es die Mannschaft von Johannes Persoon am Sonntag nach einem 1:1-Unentschieden gegen den Harvestehuder THC verpasste, den Extra-Punkt im Penaltyschießen mitzunehmen. Somit stand von sechs möglichen Punkten am Ende nur einer zubuche. Besonders die Niederlage gegen den BHC tat dem UHC weh, da die Berlinerinnen so in der Tabelle vorbezogen. Mit einem Sieg wären die Hamburgerinnen bereits sicher im Viertelfinale, so müssen sie noch zittern.

Rot-Weiss Köln dagegen holte alle sechs möglichen Zähler aus den beiden Spielen am Wochenende. Auf den 2:0-Sieg am Samstag gegen den TSV Mannheim Hockey ließ das Team von Markus Lonnes einen 3:0-Sieg gegen den Münchner SC folgen. Zwei Siege, zweimal ohne Gegentor: Die Kölnerinnen gehen mit dem größtmöglichen Selbstbewusstsein in den letzten Spieltag, in dem es noch um den für das Viertelfinale so wichtigen vierten Platz und somit den Heimvorteil geht.

Bei einem Sieg der Kölnerinnen und einer gleichzeitigen Niederlage des Harvestehuder THCs ist der vierte Rang gesichert. Sollten die Damen des HTHC Unentschieden spielen, müsste Köln mindestens sieben Tore aufholen, um doch noch Chancen auf den Heimvorteil zu haben.

Michaela Wienert wird erneut eine wichtige Rolle zukommen. Sie ist mit sechs Treffern die beste Torschützin des UHC. Beim 1:1-Remis gegen den HTHC konnte sie den Treffer für ihr Team erzielen. Ob sie auch im letzten Spiel der Hauptrunde erfolgreich ist und ihrem Team zum Einzug in das Viertelfinale verhelfen kann?

Bei Rot-Weiss Köln liegt der Fokus Nike Rühr. Die ehemalige Nationalspielerin und zweimalige Bronzemedaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen hat in neun absolvierten Spielen atemberaubende 10 Tore erzielt und ist somit die überragende Spielerin bei den Kölnerinnen. Mit ihrer Erfahrung und Klasse kann sie dazu beitragen, dass die Kölnerinnen dieses Spiel erfolgreich bestreiten.

Dieses Duell hat also einiges zu bieten. Rutscht der UHC noch in die Playdowns? Erreicht Köln noch den Heimvorteil? Oder bleiben beide auf ihren jeweiligen Tabellenplätzen? Die Antworten gibt es am Wochenende, wenn die Hauptrunde der Hockey-Bundesliga ihren letzten Spieltag hat. Das solltet ihr euch nicht entgehen lassen!

Die Partie findet am Sonntag (11.05.) um 12 Uhr statt.

Das Volvo E.R.B. Topspiel der Damen könnt ihr live bei Dyn sehen! 

Können Yara Mandel, Michaela Wienert und Co. am Wochenende wieder jubeln?

Kann Nike Rühr ihre außergewöhnliche Torquote beibehalten?

1. Bundesliga Herren: Harvestehuder THC vs. Crefelder HTC

In der Herren-Bundesliga spielt der Harvestehuder THC gegen den Crefelder HTC. Der HTHC steht mit 34 Punkten auf dem fünften Platz. Der CHTC, Gastgeber des Final4 in diesem Jahr, liegt nach einer schier unglaublichen Aufholjagd ohne Niederlage auf dem dritten Rang mit 43 Punkten und schielt noch ein wenig auf den zweiten Platz.

Der HTHC hat Tabellenplatz fünf bereits vor dem letzten Spiel sicher. Vier Punkte Vorsprung auf den Sechstplatzierten UHC und acht Zähler Rückstand auf Rot-Weiss Köln an Position vier sorgen dafür. Doch der Gegner steht bislang nicht fest. Möglich sind noch drei Teams: Köln, der CHTC oder der Mannheimer HC. Diese drei Teams liegen nur drei Punkte auseinander. Einzige Planungssicherheit für den HTHC: Das erste Spiel der Best-of-Three-Serie findet auf heimischer Anlage statt, das zweite und ein mögliches drittes Spiel auswärts.

Der CHTC hat nach der schwachen Hinrunde richtig Gas gegeben und sich bis auf den dritten Rang geschossen. Die letzte Niederlage für das Team von Johannes Schmitz gab es am 12. Oktober (!) gegen den Mannheimer HC. Somit konnten sie sich das Heimrecht für das Viertelfinale sichern. Und in diesem kann es nur ein Ziel geben: Das Final4 auf der heimischen Gerd-Wellen-Hockeyanlage. Ob es im Viertelfinale gegen den HTHC geht oder gegen ein anderes Team, wird der letzte Spieltag zeigen.

Anton Pöhling hat momentan ein wenig Ladehemmung: In den vergangenen vier Spielen gelang ihm lediglich ein Treffer. Insgesamt liegt er mit 10 Toren intern auf Platz eins der Liste des HTHC. Kann er sich rechtzeitig zu den Viertelfinals wieder in die Torschützenliste eintragen oder geht er mit Ladehemmung in die Playoffs?

Beim CHTC liegt Masi Pfandt mit 16 Treffern einsam an der Spitze. Doch auch ihm gelang in den vergangenen vier Spielen nur ein Tor. Auch bei ihm stellt sich daher die Frage: Schießt er sich rechtzeitig den Frust von der Seele? Ein passender Moment wäre es jedenfalls sowohl für Pfandt als auch für Pöhling.

Es erwartet uns ein Spiel mit unterschiedlichen Vorzeichen: Der HTHC kann sich aufgrund des feststehenden fünften Platzes voll auf das Viertelfinale konzentrieren. Der CHTC wiederum kämpft noch um den zweiten Rang. Wie wird das Spiel also ausgehen? Das erfahrt ihr nur, wenn ihr am Sonntag einschaltet!

Die Partie findet am Sonntag (11.05.) um 14:15 Uhr statt.

Das Volvo E.R.B. Topspiel der Herren könnt ihr live bei Dyn sehen!

Wird Anton Pöhling (rechts) wieder erfolgreich sein?

Wird Masi Pfandt wieder erfolgreich sein?

Feld Final4 2025 beim Crefelder HTC 

Am 31.05. & 01.06. kämpfen die acht besten deutschen Teams um die begehrten blauen Wimpel. Kommt nach Krefeld und lasst euch zwei Tage voller Spitzenhockey nicht entgehen! Sichert euch hier rechtzeitig euer Ticket!

Damen-Finale 2024: Hymne beim Finale

Fotos: Sabine Müller I Stephan Fehrmann I Lars Kopp I Hans Kramhöller I Wilfried Chruscz

Autor
Mathis Berger