hero image

WESPEN-HERREN RÜCKEN ENG AN FRANKFURT HERAN

27. April 2025

Mit zwei Auswärtssiegen in Frankenthal und Nürnberg sind die Herren der Zehlendorfer Wespen in der Süd-Gruppe der 2. Bundesliga bis auf einen Punkt an Spitzenreiter Frankfurt herangerückt. Im Norden konnte Tabellenführer Gladbacher HTC seinen Vorsprung auf vier Zähler ausbauen.

Die Zehlendorfer Wespen haben ihre Chancen auf eine Meisterschaft in der Süd-Gruppe nicht nur gewahrt, sondern mit zwei erfolgreichen Nachholspielen auf fremden Plätzen deutlich verbessert. Bei der TG Frankenthal lagen die Berliner nach TG-Eckentoren von Bastian Schneider (7.) und Jonas Stroh (22.) zur Halbzeit 1:2 in Rückstand. Dem frühen 1:0-Führungstreffer von Julius Boeckel (E, 4.) folgte für die Wespen lange erstmal nichts, ehe im letzten Viertel Mika Böttger mit zwei Strafecken (48./58.) und Paul Westphalen (53.) das Resultat noch zum 4:2-Sieg zugunsten der Berliner.

Auch am Sonntag hatten die Zehlendorfer Wespen eine Halbzeit lang ihre liebe Mühe mit dem Gastgeber. Der Nürnberger HTC glich durch Paul Haustein (23.) und Max Lassen (E, 29.) zwei Wespen-Führungen von Aaron Posdziech (11.) und Paul Philipp (24.) zum 2:2-Pausenstand aus. Doch nach dem Seitenwechsel gab es kein Halten mehr: John Dammertz (31./38.) sorgte für das 2:4, das Nürnberg erst ganz kurz vor Schluss durch Jon Mechtold zum 3:4 (59.) verkürzen konnte. Der NHTC war alles nach vorn, aber wurde durch Mark Kopper (E, 60.) und Paul Philipp (60.) noch zweimal zum 3:6-Endstand ausgekontert.

 

Doppelte Freude hatte der Gladbacher HTC zum Rückrundenauftakt. Der Spitzenreiter der Nord-Gruppe feierte zunächst den eigenen 6:1 (2:0)-Heimsieg über Blau-Weiß Köln. Jan Krauß (7m, 12.), Mats Grambusch (15.), Idrees Abdulla (32.), Hans Neethling mit Doppelschlag (48./48.) und Caspar Metz (51.) trafen für den GHTC, für das Tabellenschlusslicht konnte Nils Wollbrink lediglich zum 1:2 (32.) verkürzen. Gladbachs gute Laune wurde noch durch den Punktverluste des ersten Verfolgers Düsseldorfer HC verstärkt. Der DHC kam im Düsseldorfer Derby nicht über ein 3:3 (2:3) beim DSD hinaus und verlor zudem noch das Shoot-out mit 3:4. Gastgeber DSD schaffte durch Ben Marquardsen (E, 3.) und Paul Krüger (E, 29.) zwei Führungen, musste durch Ben Bockhoff (27.) aber auch einmal ausgleichen. Mark Corominas (E, 15.), Julius Stollarz (26.) und Tim Fischbach (31.) schossen die DHC-Tore. Für den Extrapunkt des DSD sorgten Laurens Halfmann, Julius Stauder, Taiki Takade und Ben Bockhoff; beim DHC kamen nur drei Treffer durch Laurens Halfmann, Julius Stollarz und Maximilian Keller zustande.

 

Nach Punkten zum DHC aufgeschlossen hat der DTV Hannover. Die Niedersachsen nahmen bei Klipper Hamburg mit 3:2 (2:1) den Sieg mit. Daniel Petras (7m, 5.) hatte die Gastgeber in Führung gebracht. Ben Berthold (E, 15.) und zweimal Eryk Bembenek (E, 26./ 7m, 44.) drehten das Resultat zum 1:3, das Owen Mcelhinny (49.) für Hamburg nur noch verkürzen konnte.

 

In einem Duell des Tabellenmittelfeldes setzte sich der HTC Schwarz-Weiß Neuss beim Marienburger SC mit 3:2 (1:0) durch. Der ukrainische Frühjahrsneuzugang Oleksandr Solomianyi brachte die Gäste per Ecke in Führung (21.). Nach der Pause legten Onofriuk Maksym (E, 34.) und Vitali Shevchuk (53.) zum 0:3 nach. Die Kölner Gastgeber machten es durch die Anschlusstreffer von Moritz Wierlemann (7m, 57.) und Ferdinand Preuß-Neudorf (58.) noch einmal eng, aber zu einem Unentschieden reichte es nicht mehr.

 

Foto: E.Tippelt