Veröffentlicht in Vereinsberichte.
Der Crefelder HTC konnte nur zeitweise den Favoritinnen aus Bremen die Stirn bieten
Verfasst von Hockeyliga e.V. geschrieben am .
Einen Bilderbuchstart legten die 1. Damen des Crefelder HTC bei ihrem Gastspiel
beim Klassenprimus in Bremen hin. In der 13. Spielminute sorgte Lynn Krings für die
Krefelder 1:0-Führung.
„Wir hatten sogar einige Möglichkeiten die Führung noch komfortabler zu gestalten. Wir standen den Bremer Spielerinnen fast auf den Füßen und engten damit ihren Aktionsradius das eine oder andere Mal entscheidend ein.“
Das änderte sich allerdings schnell. Von Minute zu Minute wurde das Bremer Spiel konsequenter und dominanter. Und so war es nur eine Frage der Zeit, bis das der Tabellenführer die Partie drehen konnte. Lena Frerichs sorgte dann in der (17./26. Min.) für die 2:1- Halbzeitfürung. Im zweiten Durchgang legte das Bremer Team noch einen Gang zu.
„Vor allen Dingen das schnelle Umschaltspiel gab uns viele Rätsel auf. Daran müssen wir halt konsequent arbeiten. Zum einen ein solch schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff beim Gegner zu stören und zum anderen müssen wir unser eigenes Umschaltspiel optimieren."
Am Ende stand der elfte Erfolg für den Bremer HC in dieser Saison fest. Für die restlichen Treffer zum 6:1-Endstand für die Aufstiegsfavoritinnen sorgten Marie Frerichs (36. Min.), Sofia Viarengo (40./41.) und Natalie Hoppe (55.).
Von dieser erwarteten Niederlage des CHTC profitierte der Bonner THV, der seine Aufgabe beim Schlusslicht ETUF Essen souverän erledigte und mit einem 7:0- Auswärtssieg die Heimfahrt antrat.
Hatte man am vergangenen Samstag in Bremen mit dem Spitzenreiter Bremer HC wohl das absolut stärkste Team der 2. Damen-Bundesliga Gruppe Nord vor der Brust so sind die Gegner der nächsten drei Partien wohl nicht annähernd so stark einzuschätzen. Zumal die Mannschaft von CHTC-Trainer André Schiefer dreimal in Folge zuhause antreten kann. Dabei trifft der Crefelder HTC nacheinander auf den Achten, Neunten und den Zehnten der Tabelle.
„Trotzdem dürfen wir dieses Trio nicht unterschätzen. Besonders die Mannschaften der TG Heimfeld aus Hamburg und der Eintracht aus Braunschweig haben gerade am vergangenen Wochenende achtbare Ergebnisse erzielt.“
Besonders ließ das 1:1- Unentschieden von Eintracht Braunschweig gegen Klipper Hamburg aufhorchen.
„Unser Ziel ist es natürlich wieder den zweiten Tabellenplatz zurückzuerobern und damit Bonn wieder zu überholen. Um das zu erreichen müssen die Mädels allerdings wieder die berühmten 120% auf den Kunstrasen bringen.“
Die nächsten CHTC-Heimspiele:
Samstag, 7. Mai 2022, 17 Uhr, Crefelder HTC – TG Heimfeld
Sonntag, 8. Mai 2022, 14 Uhr, Crefelder HTC – Eintracht Braunschweig
Sonntag, 15 Mai 2022, 12 Uhr, Crefelder HTC – Etuf Essen
Quelle: Crefelder HTC
Foto: allsportfaces